Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
kaum ein Kontinent wird in der Geschichte des modernen Staats in groesseren Gegensatz zu einem vermeintlichen europaischen Sonderweg gestellt als Afrika. Benjamin Steiner zeigt hingegen die Abhangigkeit der Staatenbildung in Europa von der Einbindung in die atlantische Welt und ruckt sie in den Kontext der europaischen Expansion. Am Beispiel der franzoesischen Prasenz in Westafrika, Madagaskar und den Maskarenen von ihren Anfangen bis in das erste Drittel des 18. Jahrhunderts entwickelt Steiner ein uberraschendes Bild der Staatenbildung in der Fruhen Neuzeit. Die Genese Frankreichs als Modellstaat des 17. Jahrhunderts und gerade die modern anmutenden Verwaltungsstrukturen sind ohne die Herausforderung der Distanzherrschaft nicht denkbar. Dabei galt Afrika den Zeitgenossen noch nicht als prinzipiell ‘anders’, vielmehr erkannte man AEhnlichkeiten und Moeglichkeiten der Einbindung in ein entstehendes Staatensystem, das eine Begegnung auf Augenhoehe erlaubte. Es entsteht eine beeindruckende Wissens- und Begegnungsgeschichte zwischen Frankreich und Teilen Afrikas.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
kaum ein Kontinent wird in der Geschichte des modernen Staats in groesseren Gegensatz zu einem vermeintlichen europaischen Sonderweg gestellt als Afrika. Benjamin Steiner zeigt hingegen die Abhangigkeit der Staatenbildung in Europa von der Einbindung in die atlantische Welt und ruckt sie in den Kontext der europaischen Expansion. Am Beispiel der franzoesischen Prasenz in Westafrika, Madagaskar und den Maskarenen von ihren Anfangen bis in das erste Drittel des 18. Jahrhunderts entwickelt Steiner ein uberraschendes Bild der Staatenbildung in der Fruhen Neuzeit. Die Genese Frankreichs als Modellstaat des 17. Jahrhunderts und gerade die modern anmutenden Verwaltungsstrukturen sind ohne die Herausforderung der Distanzherrschaft nicht denkbar. Dabei galt Afrika den Zeitgenossen noch nicht als prinzipiell ‘anders’, vielmehr erkannte man AEhnlichkeiten und Moeglichkeiten der Einbindung in ein entstehendes Staatensystem, das eine Begegnung auf Augenhoehe erlaubte. Es entsteht eine beeindruckende Wissens- und Begegnungsgeschichte zwischen Frankreich und Teilen Afrikas.