Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch enthalt eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsatze, die bei dem Bau von Dynamo- maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es uberhaupt bei einem technischen Werke diesel’ Art moeglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hulfs- mittel ist daher soweit beschrankt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen- stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek- trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n: al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstarke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Starke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstarke 48 20. liechanische Krafte zwischen elektrischen Stroemen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Funftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilitat 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti clten Kraft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch enthalt eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsatze, die bei dem Bau von Dynamo- maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es uberhaupt bei einem technischen Werke diesel’ Art moeglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hulfs- mittel ist daher soweit beschrankt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen- stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek- trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n: al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstarke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Starke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstarke 48 20. liechanische Krafte zwischen elektrischen Stroemen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Funftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilitat 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti clten Kraft.