Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Historyblogosphere: Bloggen in Den Geschichtswissenschaften
Paperback

Historyblogosphere: Bloggen in Den Geschichtswissenschaften

$60.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

das Buch- und Schreibprojekt historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphare: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind uberhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man fur ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafur? Welche Moeglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche Grenzen im Kopf innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Koennen Blogs die transnationale bzw. interdisziplinare Betrachtung historischer Prozesse foerdern und aktuelle Fragen in den oeffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphare und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere fand ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012 und ist dokumentiert unter http: //historyblogosphere.degruyter.com/

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 September 2013
Pages
201
ISBN
9783486717150

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

das Buch- und Schreibprojekt historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphare: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind uberhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man fur ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafur? Welche Moeglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche Grenzen im Kopf innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Koennen Blogs die transnationale bzw. interdisziplinare Betrachtung historischer Prozesse foerdern und aktuelle Fragen in den oeffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphare und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere fand ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012 und ist dokumentiert unter http: //historyblogosphere.degruyter.com/

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 September 2013
Pages
201
ISBN
9783486717150