Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Geschichte der internationalen Beziehungen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufwind erlebt. Sie hat ihre Themenfelder erweitert, ist methodisch offener und pluralistischer geworden. Der von Wilfried Loth im Jahr 2000 beschriebene Dialog der Taubstummen ist schon lange Geschichte, nicht zuletzt weil alte (nationale) Debatten durch interdisziplinare Ansatze und die Internationalisierung der Geschichtswissenschaft selbst uberholt sind. Der Sammelband vereinigt 52 Beitrage internationaler Autorinnen und Autoren. Er bildet die Vielfalt methodischer Ansatze und die thematische Breite der neuen internationalen Geschichtsschreibung ab. Es werden zugleich die Themenfelder der historischen Forschung Wilfried Loths abgesteckt, der mit seinen Arbeiten einen Beitrag zur Erneuerung und Erweiterung der europaischen und internationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geleistet hat.
Aus dem Inhalt: Vom Umgang mit (Zeit-)Geschichte* Feindschaften uberwinden: Die deutsch-franzoesischen Beziehungen* Die Teilung der Welt uberwinden: Entspannungspolitik im Kalten Krieg* Transnationale Ordnungsmodelle und Akteure* Ausgangspunkte: Europa als Handlungsraum und Vorstellung* Die Grenzen in Europa uberwinden: Wege zur politischen Einigung des Kontinentes seit 1945* Alte und neue Krisen der Europaischen Gemeinschaft* Kirchen und internationale Geschichte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Geschichte der internationalen Beziehungen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufwind erlebt. Sie hat ihre Themenfelder erweitert, ist methodisch offener und pluralistischer geworden. Der von Wilfried Loth im Jahr 2000 beschriebene Dialog der Taubstummen ist schon lange Geschichte, nicht zuletzt weil alte (nationale) Debatten durch interdisziplinare Ansatze und die Internationalisierung der Geschichtswissenschaft selbst uberholt sind. Der Sammelband vereinigt 52 Beitrage internationaler Autorinnen und Autoren. Er bildet die Vielfalt methodischer Ansatze und die thematische Breite der neuen internationalen Geschichtsschreibung ab. Es werden zugleich die Themenfelder der historischen Forschung Wilfried Loths abgesteckt, der mit seinen Arbeiten einen Beitrag zur Erneuerung und Erweiterung der europaischen und internationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geleistet hat.
Aus dem Inhalt: Vom Umgang mit (Zeit-)Geschichte* Feindschaften uberwinden: Die deutsch-franzoesischen Beziehungen* Die Teilung der Welt uberwinden: Entspannungspolitik im Kalten Krieg* Transnationale Ordnungsmodelle und Akteure* Ausgangspunkte: Europa als Handlungsraum und Vorstellung* Die Grenzen in Europa uberwinden: Wege zur politischen Einigung des Kontinentes seit 1945* Alte und neue Krisen der Europaischen Gemeinschaft* Kirchen und internationale Geschichte