Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Biotechnologie ist eine Schlusseltechnologie des 21. Jahrhunderts und wird das Leben starker und nachhaltiger beeinflussen als die meisten Innovationen, die zuvor geschaffen wurden. Die Entwicklung neuer Impfstoffe und Medikamente, die wirksame Behandlung chronischer Krankheiten und die Zuchtung neuer Pflanzen sind nur eine Facette der Forschung in diesem Bereich. Bereits werden auch Prothesen entwickelt, die blinden Menschen das Sehvermoegen zuruckzugeben. Informatiker denken daruber nach, Computer auf biologischer Basis (DNA-Computer) zu entwickeln, und Biosensoren sind schon im Umweltschutz im Einsatz. Die Zuchtung von Gewebe und Ersatzorganen wird intensiv erforscht. Als zukunftstrachtig gelten auch die Entwicklung von Biobrennstoffzellen und die Verknupfung von Biotechnologie und Nanotechnologie. Weltweit gibt es zirka 5.000 Biotechnologieunternehmen. Im Jahr 2000 erreichte die Euphorie einen Hoehepunkt, als das menschliche Erbgut komplett entziffert wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsverfahren wesentlich komplexer ist. In den Folgejahren sanken deshalb viele Biotechnologieaktien, und die Anleger wandten sich anderen Branchen zu. Trotz der Risiken sind Biotechnologieaktien ein ausserst interessantes Investment. In einigen Bereichen sind bereits deutliche Fortschritte erzielt worden. Zwar erfordert die Aktienauswahl eine grosse Sorgfalt, aber Anleger, die auf das richtige Unternehmen und den richtigen Schwerpunkt setzen, koennen betrachtliche Wertsteigerungen erzielen. Ein Beispiel: Das Unternehmen Viropharma kundigte vor einigen Jahren den Durchbruch bei der Erforschung eines Medikaments (Vancocin) gegen bakterielle Infektionen an, die auf keine Antibiotika mehr ansprechen. Solche Infektionen kommen vor allem in Krankenhausern bei Operationen vor. Nach der Ankundigung verfunffachte sich der Aktienkurs des wenig bekannten Unternehmens innerhalb weniger Wochen. Das Buch gibt dem Leser einen umfassenden UEberblick uber die einzelnen Richtungen der Biotechnologie, die wichtigsten Entwicklungen und Forschungsschwerpunkte und die Branche. Dabei wird nicht nur die Situation in Europa, Nordamerika und Japan beschrieben, sondern auch in Schwellenlandern wie China. Die bedeutendsten und interessantesten Biotechnologieunternehmen werden ausfuhrlicher vorgestellt, und die Leser erhalten Hinweise fur Investments im Bereich der Biotechnologie (Aktien, Investmentfonds, Zertifikate).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Biotechnologie ist eine Schlusseltechnologie des 21. Jahrhunderts und wird das Leben starker und nachhaltiger beeinflussen als die meisten Innovationen, die zuvor geschaffen wurden. Die Entwicklung neuer Impfstoffe und Medikamente, die wirksame Behandlung chronischer Krankheiten und die Zuchtung neuer Pflanzen sind nur eine Facette der Forschung in diesem Bereich. Bereits werden auch Prothesen entwickelt, die blinden Menschen das Sehvermoegen zuruckzugeben. Informatiker denken daruber nach, Computer auf biologischer Basis (DNA-Computer) zu entwickeln, und Biosensoren sind schon im Umweltschutz im Einsatz. Die Zuchtung von Gewebe und Ersatzorganen wird intensiv erforscht. Als zukunftstrachtig gelten auch die Entwicklung von Biobrennstoffzellen und die Verknupfung von Biotechnologie und Nanotechnologie. Weltweit gibt es zirka 5.000 Biotechnologieunternehmen. Im Jahr 2000 erreichte die Euphorie einen Hoehepunkt, als das menschliche Erbgut komplett entziffert wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsverfahren wesentlich komplexer ist. In den Folgejahren sanken deshalb viele Biotechnologieaktien, und die Anleger wandten sich anderen Branchen zu. Trotz der Risiken sind Biotechnologieaktien ein ausserst interessantes Investment. In einigen Bereichen sind bereits deutliche Fortschritte erzielt worden. Zwar erfordert die Aktienauswahl eine grosse Sorgfalt, aber Anleger, die auf das richtige Unternehmen und den richtigen Schwerpunkt setzen, koennen betrachtliche Wertsteigerungen erzielen. Ein Beispiel: Das Unternehmen Viropharma kundigte vor einigen Jahren den Durchbruch bei der Erforschung eines Medikaments (Vancocin) gegen bakterielle Infektionen an, die auf keine Antibiotika mehr ansprechen. Solche Infektionen kommen vor allem in Krankenhausern bei Operationen vor. Nach der Ankundigung verfunffachte sich der Aktienkurs des wenig bekannten Unternehmens innerhalb weniger Wochen. Das Buch gibt dem Leser einen umfassenden UEberblick uber die einzelnen Richtungen der Biotechnologie, die wichtigsten Entwicklungen und Forschungsschwerpunkte und die Branche. Dabei wird nicht nur die Situation in Europa, Nordamerika und Japan beschrieben, sondern auch in Schwellenlandern wie China. Die bedeutendsten und interessantesten Biotechnologieunternehmen werden ausfuhrlicher vorgestellt, und die Leser erhalten Hinweise fur Investments im Bereich der Biotechnologie (Aktien, Investmentfonds, Zertifikate).