Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist aus dem Bedurfnis entstanden, Studierenden ohne Informatik-Vorkenntnissen einen bestmoeglichen Zugang zum Programmieren zu bieten. Entsprechend beginnen die Autoren auf bewusst niedrigem Niveau, schaffen es aber, im Laufe des wunderbar verstandlich geschriebenen Buchs ein fundiertes Wissen uber Java und Objektorientierte Programmierung bis hin zur Vertiefung komplexerer Anwendungen zu vermitteln. Jedes Kapitel schliesst mit Lernzielen und Aufgaben, die zur Wiederholung bzw. Vertiefung des Stoffinhaltes dienen. Regelmassige Wiederholungen des Stoffes vorheriger Kapitel ermoeglichen ein intensives Lernen und den jederzeitigen Quereinstieg. Die Autoren legen Wert darauf, Programmieren nicht nur als das Schreiben syntaktisch korrekter Programme zu lehren, sondern auch die Philosophie der Programmierung und den Einstieg in die Objektorientiertheit zu vermitteln. Der Leser wird zunachst systematisch an das Thema Programmierung herangefuhrt. Schwerpunkte hier sind die Themen algorithmisches Denken, systematischer Programmentwurf und der Einsatz moderner Softwarekonzepte. Elementare Konzepte von Programmiersprachen werden unter Verwendung von Java veranschaulicht und einfache Entwicklungswerkzeuge fur Java vorgestellt. Anschliessend werden Grundkonzepte der Objektorientierung vorgestellt, der Leser erlernt schrittweise wesentliche Konzepte wie Klasse, Vererbung, Schnittstelle etc. und ubt die Umsetzung anhand vieler Beispiele in Java. Ein Fokus wird dabei auf Grafikoberflachen (GUI), Schnittstellen und nebenlaufige Prozesse gelegt. Abschliessend wird der Einsatz von Java fur komplexere Anwendungen vorgestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist aus dem Bedurfnis entstanden, Studierenden ohne Informatik-Vorkenntnissen einen bestmoeglichen Zugang zum Programmieren zu bieten. Entsprechend beginnen die Autoren auf bewusst niedrigem Niveau, schaffen es aber, im Laufe des wunderbar verstandlich geschriebenen Buchs ein fundiertes Wissen uber Java und Objektorientierte Programmierung bis hin zur Vertiefung komplexerer Anwendungen zu vermitteln. Jedes Kapitel schliesst mit Lernzielen und Aufgaben, die zur Wiederholung bzw. Vertiefung des Stoffinhaltes dienen. Regelmassige Wiederholungen des Stoffes vorheriger Kapitel ermoeglichen ein intensives Lernen und den jederzeitigen Quereinstieg. Die Autoren legen Wert darauf, Programmieren nicht nur als das Schreiben syntaktisch korrekter Programme zu lehren, sondern auch die Philosophie der Programmierung und den Einstieg in die Objektorientiertheit zu vermitteln. Der Leser wird zunachst systematisch an das Thema Programmierung herangefuhrt. Schwerpunkte hier sind die Themen algorithmisches Denken, systematischer Programmentwurf und der Einsatz moderner Softwarekonzepte. Elementare Konzepte von Programmiersprachen werden unter Verwendung von Java veranschaulicht und einfache Entwicklungswerkzeuge fur Java vorgestellt. Anschliessend werden Grundkonzepte der Objektorientierung vorgestellt, der Leser erlernt schrittweise wesentliche Konzepte wie Klasse, Vererbung, Schnittstelle etc. und ubt die Umsetzung anhand vieler Beispiele in Java. Ein Fokus wird dabei auf Grafikoberflachen (GUI), Schnittstellen und nebenlaufige Prozesse gelegt. Abschliessend wird der Einsatz von Java fur komplexere Anwendungen vorgestellt.