Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie werden aus Burgern einer Reichsstadt, Untertanen eines geistlichen Fursten und Vasallen des Kaisers Untertanen des franzoesischen Koenigs, sujets du roi? Dieser Frage wird anhand der Ereignisse in Metz, Toul und Verdun nach der franzoesischen Besetzung im Jahr 1552 nachgegangen. Wie hat sich der Herrschaftswechsel konkret vollzogen? Wodurch wurde das Franzoesisch-Werden unterstutzt oder behindert? Die Untersuchung betrifft zentrale Themen der Fruhneuzeitforschung wie die Kommunikation zwischen Herrscher, Amtstragern und Untertanen, Fragen der Souveranitat und Rechtmassigkeit, Aspekte der Verrechtlichung und Gerichtsnutzung, aber auch die Frage nach dem Ende der grossen lothringischen Hexenverfolgungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie werden aus Burgern einer Reichsstadt, Untertanen eines geistlichen Fursten und Vasallen des Kaisers Untertanen des franzoesischen Koenigs, sujets du roi? Dieser Frage wird anhand der Ereignisse in Metz, Toul und Verdun nach der franzoesischen Besetzung im Jahr 1552 nachgegangen. Wie hat sich der Herrschaftswechsel konkret vollzogen? Wodurch wurde das Franzoesisch-Werden unterstutzt oder behindert? Die Untersuchung betrifft zentrale Themen der Fruhneuzeitforschung wie die Kommunikation zwischen Herrscher, Amtstragern und Untertanen, Fragen der Souveranitat und Rechtmassigkeit, Aspekte der Verrechtlichung und Gerichtsnutzung, aber auch die Frage nach dem Ende der grossen lothringischen Hexenverfolgungen.