Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Herausgegeben im Auftrag des Auswartigen Amts vom Institut fur Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Moeller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Die Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler am 21. Oktober 1969 war eine Zasur in der Geschichte der Bundesrepublik. Die sozialliberale Koalition setzte neue Zeichen, vor allem in der Deutschland- und Ostpolitik. Aufschluss uber den aussenpolitischen Auftakt der Regierung Brandt/Scheel und den Ausklang der Regierung Kiesinger/Brandt gibt nun der Jahresband 1969 der Akten zur Auswarten Politik der Bundesrepublik Deutschland, der mit Ablauf der dreissigjahrigen Aktensperrfrist eine Auswahl von 415 Dokumenten prasentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Herausgegeben im Auftrag des Auswartigen Amts vom Institut fur Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Moeller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Die Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler am 21. Oktober 1969 war eine Zasur in der Geschichte der Bundesrepublik. Die sozialliberale Koalition setzte neue Zeichen, vor allem in der Deutschland- und Ostpolitik. Aufschluss uber den aussenpolitischen Auftakt der Regierung Brandt/Scheel und den Ausklang der Regierung Kiesinger/Brandt gibt nun der Jahresband 1969 der Akten zur Auswarten Politik der Bundesrepublik Deutschland, der mit Ablauf der dreissigjahrigen Aktensperrfrist eine Auswahl von 415 Dokumenten prasentiert.