Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Herausgegeben im Auftrag des Auswartigen Amts vom Institut fur Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Moeller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Mit Spannung erwartete die OEffentlichkeit in der Bundesrepublik, wie sich die Aussenpolitik der am 1. Dezember 1966 neu gebildeten Regierung darstellen wurde. Denn zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte der Bundesrepublik fand sich mit dem Zusammengehen von CDU/CSU uns SPD eine Grosse Koalition zusammen, die ihre Fahigkeit zur politischen Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der zuruckliegenden Auseinandersetzungen in Fragen der Westbindung und der Deutschlandpolitik erst noch beweisen musste. Zudem stellten die Sozialdemokraten mit Willy Brandt einen Aussenminister, der als ehemaliger Regierender Burgermeister von Berlin ein grosses Mass an aussenpolitischem Gestaltungswillen einbrachte.
Aufschluss uber die Bilanz dieses ersten Jahres der Grossen Koalition gibt nun der Jahresband 1967 der Akten zur Auswartigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, der mit Ablauf der dreissigjahrigen Sperrfrist eine Auswahl vom 449 Dokumenten zur Aussenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt prasentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Herausgegeben im Auftrag des Auswartigen Amts vom Institut fur Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Moeller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Mit Spannung erwartete die OEffentlichkeit in der Bundesrepublik, wie sich die Aussenpolitik der am 1. Dezember 1966 neu gebildeten Regierung darstellen wurde. Denn zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte der Bundesrepublik fand sich mit dem Zusammengehen von CDU/CSU uns SPD eine Grosse Koalition zusammen, die ihre Fahigkeit zur politischen Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der zuruckliegenden Auseinandersetzungen in Fragen der Westbindung und der Deutschlandpolitik erst noch beweisen musste. Zudem stellten die Sozialdemokraten mit Willy Brandt einen Aussenminister, der als ehemaliger Regierender Burgermeister von Berlin ein grosses Mass an aussenpolitischem Gestaltungswillen einbrachte.
Aufschluss uber die Bilanz dieses ersten Jahres der Grossen Koalition gibt nun der Jahresband 1967 der Akten zur Auswartigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, der mit Ablauf der dreissigjahrigen Sperrfrist eine Auswahl vom 449 Dokumenten zur Aussenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt prasentiert.