Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Amt Rosenberg Und Seine Gegner: Studien Zum Machtkampf Im Nationalsozialistischen Herrschaftssystem
Hardback

Das Amt Rosenberg Und Seine Gegner: Studien Zum Machtkampf Im Nationalsozialistischen Herrschaftssystem

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Alfred Rosenberg, der Verfasser des Mythus des 20. Jahrhunderts galt gleichsam als Chefideologe des Dritten Reiches. Reinhard Bollmus legt aufgrund zahlreicher Akten und Briefe der Dienststelle Rosenberg und der AEmter von Ley, Goebbels, Himmler, Rust, Schwarz und Bormann eine Darstellung vor, die zum Teil politische Biographie eines fuhrenden Funktionars im Staate Hitlers ist, im Wesentlichen aber ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen den hoechsten Machttragern. Erschien das nationalsozialistische Herrschaftssystem von aussen zwar als Gebilde von monolithischer Geschlossenheit, so waren doch im Innern - wie Bollmus zeigt - die Machttrager zu rationaler Lenkung unfahig, galt auch dort das Erobererrecht als oberste Maxime im Kampf der Funktionare. Stephan Lehnstaedt diskutiert in seinem bibliographischen Essay ausfuhrlich die Forschungsentwicklungen seit der ersten Auflage. Aus dem Geleitwort von Hans Mommsen: … das von Bollmus gezeichnete Bild (ist) im Kern bestatigt worden und seine Darstellung fur das Studium der Geschichte des Dritten Reiches weiterhin unentbehrlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
24 May 2006
Pages
375
ISBN
9783486545012

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Alfred Rosenberg, der Verfasser des Mythus des 20. Jahrhunderts galt gleichsam als Chefideologe des Dritten Reiches. Reinhard Bollmus legt aufgrund zahlreicher Akten und Briefe der Dienststelle Rosenberg und der AEmter von Ley, Goebbels, Himmler, Rust, Schwarz und Bormann eine Darstellung vor, die zum Teil politische Biographie eines fuhrenden Funktionars im Staate Hitlers ist, im Wesentlichen aber ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen den hoechsten Machttragern. Erschien das nationalsozialistische Herrschaftssystem von aussen zwar als Gebilde von monolithischer Geschlossenheit, so waren doch im Innern - wie Bollmus zeigt - die Machttrager zu rationaler Lenkung unfahig, galt auch dort das Erobererrecht als oberste Maxime im Kampf der Funktionare. Stephan Lehnstaedt diskutiert in seinem bibliographischen Essay ausfuhrlich die Forschungsentwicklungen seit der ersten Auflage. Aus dem Geleitwort von Hans Mommsen: … das von Bollmus gezeichnete Bild (ist) im Kern bestatigt worden und seine Darstellung fur das Studium der Geschichte des Dritten Reiches weiterhin unentbehrlich.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
24 May 2006
Pages
375
ISBN
9783486545012