Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein faszinierendes Lehrbuch! Geld ist das Gut, welches Geldfunktionen ausfuhrt. Aber nicht jedes Gut ist Geld, sondern nur jenes ist Geld, welches, wie der Verfasser zeigt, in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft die Kosten des Handels wie beispielsweise die Informations-, Transaktions- und Lagerhaltungskosten minimiert und so erst die Vielzahl der Marktprozesse ermoeglicht. Von einem rationalen Verhalten der Wirtschaftssubjekte ausgehend werden in jeweils einem Kapitel das Geld, seine Bedeutung in einer Tauschwirtschaft, der Prozess der Geldschoepfung, die Geldnachfrage sowie gesamtwirtschaftliche Wirkungen geld- und kreditpolitischer Massnahmen abgehandelt. Stets wird der Bezug zu aktuellen Entwicklungen, wie beispielsweise Finanzinnovationen (CDs etc.), Landerrisiken, Wertpapierpensionsgeschafte der Zentralbank, Auswirkungen des DM-Euro-Marktes und der internationalen Finanzmarkte auf die Markte in der Bundesrepublik Deutschland, hergestellt. Der institutionelle Rahmen wird daruber hinaus in einem gesonderten Kapitel analysiert. Breiten Raum nehmen die neueren Ansatze der Geld- und Kredittheorie bzw. Monetaren Makrooekonomik ein. Die oekonomische Erklarung steht im Vordergrund. In der 2. Auflage erweitert um eine systematische UEbersicht und Analyse von Finanzinnovationen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein faszinierendes Lehrbuch! Geld ist das Gut, welches Geldfunktionen ausfuhrt. Aber nicht jedes Gut ist Geld, sondern nur jenes ist Geld, welches, wie der Verfasser zeigt, in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft die Kosten des Handels wie beispielsweise die Informations-, Transaktions- und Lagerhaltungskosten minimiert und so erst die Vielzahl der Marktprozesse ermoeglicht. Von einem rationalen Verhalten der Wirtschaftssubjekte ausgehend werden in jeweils einem Kapitel das Geld, seine Bedeutung in einer Tauschwirtschaft, der Prozess der Geldschoepfung, die Geldnachfrage sowie gesamtwirtschaftliche Wirkungen geld- und kreditpolitischer Massnahmen abgehandelt. Stets wird der Bezug zu aktuellen Entwicklungen, wie beispielsweise Finanzinnovationen (CDs etc.), Landerrisiken, Wertpapierpensionsgeschafte der Zentralbank, Auswirkungen des DM-Euro-Marktes und der internationalen Finanzmarkte auf die Markte in der Bundesrepublik Deutschland, hergestellt. Der institutionelle Rahmen wird daruber hinaus in einem gesonderten Kapitel analysiert. Breiten Raum nehmen die neueren Ansatze der Geld- und Kredittheorie bzw. Monetaren Makrooekonomik ein. Die oekonomische Erklarung steht im Vordergrund. In der 2. Auflage erweitert um eine systematische UEbersicht und Analyse von Finanzinnovationen.