Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die 1992 gegrundete Buchreihe ist interdisziplinar ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-judische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke judischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit judische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das haufig vom Antisemitismus gepragte Judenbild nichtjudischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-judischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die 1992 gegrundete Buchreihe ist interdisziplinar ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-judische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke judischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit judische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das haufig vom Antisemitismus gepragte Judenbild nichtjudischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-judischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.