Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Fruhparacelsismus / Teil 2
Hardback

Der Fruhparacelsismus / Teil 2

$822.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einem auf drei Bande angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des spaten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlussreicher, oft in unbekanntes Terrain fuhrender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des Corpus Paracelsisticum erschliesst das weitlaufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmachtige Grundergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fallt der Blick quer uber die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Boehmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Floeter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eroeffnet sich ein epochaler, ausserst weitlaufiger Diskurszusammenhang. In ihm lassen sich doxographische, methodische, hermeneutische, sprachtheoretische und uberlieferungsspezifische Auseinandersetzungen ebenso beobachten wie Tendenzen einer theosophischen Spiritualisierung und heterodoxen Aufladung der in Paracelsus’ Namen entwickelten Anthropologie und Kosmologie. Direkte Verbindungen ergeben sich unter anderem zu fuhrenden Vertretern der sogenannten Schwenckfelder, damit auch zu Fraktionen aktiver protestantischer Dissidenten. Der Band wird neben dem weiterfuhrenden Kommentar begleitet von einer ausfuhrlichen Einleitung und erschlossen nicht nur durch mehrere Register, sondern auch durch wissenschaftshistorische Zusammenfassungen zu jedem Autorcorpus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
15 July 2004
Pages
1101
ISBN
9783484365896

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einem auf drei Bande angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des spaten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlussreicher, oft in unbekanntes Terrain fuhrender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des Corpus Paracelsisticum erschliesst das weitlaufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmachtige Grundergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fallt der Blick quer uber die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Boehmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Floeter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eroeffnet sich ein epochaler, ausserst weitlaufiger Diskurszusammenhang. In ihm lassen sich doxographische, methodische, hermeneutische, sprachtheoretische und uberlieferungsspezifische Auseinandersetzungen ebenso beobachten wie Tendenzen einer theosophischen Spiritualisierung und heterodoxen Aufladung der in Paracelsus’ Namen entwickelten Anthropologie und Kosmologie. Direkte Verbindungen ergeben sich unter anderem zu fuhrenden Vertretern der sogenannten Schwenckfelder, damit auch zu Fraktionen aktiver protestantischer Dissidenten. Der Band wird neben dem weiterfuhrenden Kommentar begleitet von einer ausfuhrlichen Einleitung und erschlossen nicht nur durch mehrere Register, sondern auch durch wissenschaftshistorische Zusammenfassungen zu jedem Autorcorpus.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
15 July 2004
Pages
1101
ISBN
9783484365896