Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Sommerteil
Hardback

Der Sommerteil

$554.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das um 1400 im Dominikanerkloster Nurnberg entstandene Prosalegendar Der Heiligen Leben war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europaischen Mittelalters. Es ist in knapp 200 Handschriften und 33 oberdeutschen und 8 niederdeutschen Druckauflagen uberliefert und war im gesamten deutschsprachigen Raum wie in den Niederlanden und in Skandinavien verbreitet. Das Werk stellt eine grosse Ausnahme unter den deutschen Legendaren dar, weil es nicht auf lateinische Quellen, sondern letztlich fast ausschliesslich auf deutsche Vers- und Prosalegenden zuruckgeht (Passional, Marterbuch, Hartmanns von Aue Gregorius, Ebernands von Erfurt Heinrich und Kunigunde, Reinbots von Durne Georg usw.). Es galt als volkssprachliches hagiographisches Quellenbuch schlechthin (Meistersinger, Jakob Mennel usw.) und wurde auf Grund seiner grossen Popularitat 1535 auch zum Ziel einer Spottschrift Luthers. Der uberlieferungsgeschichtlichen Ausgabe (in zwei Banden) liegt die alteste und zuverlassigste Sommerteilhandschrift, Oxford, Bodleian Library, Ms. Laud. 443, zugrunde. Band II: Der Winterteil erscheint in einigen Jahren und wird ein Personen- und Ortsregister enthalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
28 June 1996
Pages
637
ISBN
9783484360440

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das um 1400 im Dominikanerkloster Nurnberg entstandene Prosalegendar Der Heiligen Leben war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europaischen Mittelalters. Es ist in knapp 200 Handschriften und 33 oberdeutschen und 8 niederdeutschen Druckauflagen uberliefert und war im gesamten deutschsprachigen Raum wie in den Niederlanden und in Skandinavien verbreitet. Das Werk stellt eine grosse Ausnahme unter den deutschen Legendaren dar, weil es nicht auf lateinische Quellen, sondern letztlich fast ausschliesslich auf deutsche Vers- und Prosalegenden zuruckgeht (Passional, Marterbuch, Hartmanns von Aue Gregorius, Ebernands von Erfurt Heinrich und Kunigunde, Reinbots von Durne Georg usw.). Es galt als volkssprachliches hagiographisches Quellenbuch schlechthin (Meistersinger, Jakob Mennel usw.) und wurde auf Grund seiner grossen Popularitat 1535 auch zum Ziel einer Spottschrift Luthers. Der uberlieferungsgeschichtlichen Ausgabe (in zwei Banden) liegt die alteste und zuverlassigste Sommerteilhandschrift, Oxford, Bodleian Library, Ms. Laud. 443, zugrunde. Band II: Der Winterteil erscheint in einigen Jahren und wird ein Personen- und Ortsregister enthalten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
28 June 1996
Pages
637
ISBN
9783484360440