Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
Hardback

Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des EselKoenig (1625), der scharfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Im Mittelpunkt dieser ersten Monographie zu Spangenberg stehen dessen satirische Schriften GanssKoenig (1607), Lob der Mucken (1610), Des Flohes Strauss mit der Lauss (1610), vor allem aber der EselKoenig. Sie erhellt die komplizierte Entstehungsgeschichte dieser Texte und analysiert Motivationen und Zielsetzungen des orthodoxen, gegen den Fortschrittsoptimismus eines Johann Valentin Andreae gerichteten Lutheraners Spangenberg.

Durch den Einbezug der Publikationsstrategien Strassburger Verlagshauser, fur die Spangenberg tatig war, oeffnet sich der Blick uber Spangenberg hinaus auf die einzigartig dichte Serie oberrheinischer Satiren zwischen Sebastian Brant und Johann Michael Moscherosch. Unter diesem Aspekt zeigt sich der Verlagskorrektor Spangenberg als ein beachtlicher Nachfolger Johann Fischarts, der am gleichen Ort Strassburg die gleiche Position innehatte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
20 May 1998
Pages
135
ISBN
9783484320949

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des EselKoenig (1625), der scharfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Im Mittelpunkt dieser ersten Monographie zu Spangenberg stehen dessen satirische Schriften GanssKoenig (1607), Lob der Mucken (1610), Des Flohes Strauss mit der Lauss (1610), vor allem aber der EselKoenig. Sie erhellt die komplizierte Entstehungsgeschichte dieser Texte und analysiert Motivationen und Zielsetzungen des orthodoxen, gegen den Fortschrittsoptimismus eines Johann Valentin Andreae gerichteten Lutheraners Spangenberg.

Durch den Einbezug der Publikationsstrategien Strassburger Verlagshauser, fur die Spangenberg tatig war, oeffnet sich der Blick uber Spangenberg hinaus auf die einzigartig dichte Serie oberrheinischer Satiren zwischen Sebastian Brant und Johann Michael Moscherosch. Unter diesem Aspekt zeigt sich der Verlagskorrektor Spangenberg als ein beachtlicher Nachfolger Johann Fischarts, der am gleichen Ort Strassburg die gleiche Position innehatte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
20 May 1998
Pages
135
ISBN
9783484320949