Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fritz Mauthner (1849-1923), im Berlin der Grunderzeit beruhmt geworden durch seine Parodien, ist heute vor allem bekannt durch seine voluminoesen Beitrage zu einer Kritik der Sprache (1901/02). Daruber hinaus war er Verfasser zahlreicher Romane, arbeitete jahrzehntelang als Journalist und Theaterkritiker und zog sich schliesslich als Sprachphilosoph nach Meersburg am Bodensee zuruck. Anlasslich seines 150. Geburtstages im Jahr 1999 fand in Braunschweig ein Festakt, eine szenische Lesung und ein Symposion statt. Der Band dokumentiert die Texte Mauthners, die der szenischen Lesung zugrunde lagen, die Vortrage der Veranstaltung und gewahrt zudem einen Einblick in die den Vortragen folgende Diskussion.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fritz Mauthner (1849-1923), im Berlin der Grunderzeit beruhmt geworden durch seine Parodien, ist heute vor allem bekannt durch seine voluminoesen Beitrage zu einer Kritik der Sprache (1901/02). Daruber hinaus war er Verfasser zahlreicher Romane, arbeitete jahrzehntelang als Journalist und Theaterkritiker und zog sich schliesslich als Sprachphilosoph nach Meersburg am Bodensee zuruck. Anlasslich seines 150. Geburtstages im Jahr 1999 fand in Braunschweig ein Festakt, eine szenische Lesung und ein Symposion statt. Der Band dokumentiert die Texte Mauthners, die der szenischen Lesung zugrunde lagen, die Vortrage der Veranstaltung und gewahrt zudem einen Einblick in die den Vortragen folgende Diskussion.