Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Problem der Interpretation
Hardback

Das Problem der Interpretation

$222.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Postmoderne-Diskussion droht die Literaturwissenschaft in Orientierungslosigkeit zu verfallen. Nicht nur die traditionellen Methoden, sondern auch die alten Fragestellungen der philologischen Facher scheinen sich uberlebt zu haben. Gegen den Zug zur Postmodernisierung der Literaturwissenschaft oder gar ihre voellige Aufloesung in eine ‘Medienwissenschaft’ stellt dieses Buch noch einmal die Frage nach den Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur. Es gibt keinen Methodenuberblick, sondern formuliert zusammenhangend die aktuellen Probleme der Literaturwissenschaft nach ihrer Herausforderung durch Derrida, de Man, Foucault und andere. In der gar nicht mehr so neuen ‘Unubersichtlichkeit’ wird ein Grundbestand an Problemstellungen, Voraussetzungen und Verfahren literaturwissenschaftlicher Arbeit herausgestellt. In der Darstellung spielen die kulturellen Traditionen, sozialen Bezuge, politischen Interessen und institutionellen Abhangigkeiten, ohne die viele Theoriekonzepte kaum verstandlich sind, eine wichtige Rolle. Die Probleme der aktuellen Diskussion treten dabei oft in neuer Perspektive in den Blick: Mundlichkeit und Schriftlichkeit, Autonomieasthetik, Rezeption und Leser, Autor und Werk, feministische Literaturwissenschaft, Empirische Literaturwissenschaft, schliesslich die Literatur in ihren Beziehungen zu Gesellschaft, Mentalitat und Kultur.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
24 September 1998
Pages
387
ISBN
9783484220584

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Postmoderne-Diskussion droht die Literaturwissenschaft in Orientierungslosigkeit zu verfallen. Nicht nur die traditionellen Methoden, sondern auch die alten Fragestellungen der philologischen Facher scheinen sich uberlebt zu haben. Gegen den Zug zur Postmodernisierung der Literaturwissenschaft oder gar ihre voellige Aufloesung in eine ‘Medienwissenschaft’ stellt dieses Buch noch einmal die Frage nach den Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur. Es gibt keinen Methodenuberblick, sondern formuliert zusammenhangend die aktuellen Probleme der Literaturwissenschaft nach ihrer Herausforderung durch Derrida, de Man, Foucault und andere. In der gar nicht mehr so neuen ‘Unubersichtlichkeit’ wird ein Grundbestand an Problemstellungen, Voraussetzungen und Verfahren literaturwissenschaftlicher Arbeit herausgestellt. In der Darstellung spielen die kulturellen Traditionen, sozialen Bezuge, politischen Interessen und institutionellen Abhangigkeiten, ohne die viele Theoriekonzepte kaum verstandlich sind, eine wichtige Rolle. Die Probleme der aktuellen Diskussion treten dabei oft in neuer Perspektive in den Blick: Mundlichkeit und Schriftlichkeit, Autonomieasthetik, Rezeption und Leser, Autor und Werk, feministische Literaturwissenschaft, Empirische Literaturwissenschaft, schliesslich die Literatur in ihren Beziehungen zu Gesellschaft, Mentalitat und Kultur.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
24 September 1998
Pages
387
ISBN
9783484220584