Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Band umfasst Eichendorffs satirische und nachgelassene Erzahlungen ( Viel Larmen um Nichts , Auch ich war in Arkadien! , Libertas und ihre/ihr Freier ) und Fragmente und schliesst damit die Edition des erzahlerischen Werkes Eichendorffs ab.
Mit Ausnahme der Erzahlung Viel Larmen um Nichts , von der keine Handschrift vorhanden ist, sind alle anderen Texte nach den Manuskripten uberpruft und erarbeitet worden. Dabei konnten erstmals wichtige Textzeugen ausgewertet werden, die aus dem nach 1945 verschollenen Neisser Nachlass Eichendorffs stammen. Das betrifft vor allem die Erzahlung Libertas und ihre/ihr Freier , von der zwei stark voneinander abweichende Fassungen existieren, deren altere ( Ihre Freier ) neben der Kritik an aufklarerischen und demagogisch-liberalen Zugen der Zeit weitgehend eine scharfe satirische Zeichnung des konservativen Adels beinhaltet. In der Zeit nach 1848 sah Eichendorff deshalb keine Moeglichkeit, diese Erzahlung zu publizieren (vgl. Brief an Dreves vom 1.8.1848). Der Text wird hier nun erstmals veroeffentlicht. Auch die vom jungen Eichendorff gesammelten Marchen , deren Kenntnis sich bisher nur auf eine unzulangliche Edition des Enkels Karl von Eichendorff stutzte, werden nach der Handschrift dargeboten. In einem umfangreichen Anhang wird zudem die schon in Bd. V/1 nach dem Erstdruck von 1906 edierte Erzahlung Die Zauberei im Herbste aufgrund der wieder aufgetauchten Handschriften neu erarbeitet, weil die ehemals von Kosch angewandten Editionsprinzipien den Anforderungen einer historisch-kritischen Ausgabe an Zuverlassigkeit und Genauigkeit nicht entsprechen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Band umfasst Eichendorffs satirische und nachgelassene Erzahlungen ( Viel Larmen um Nichts , Auch ich war in Arkadien! , Libertas und ihre/ihr Freier ) und Fragmente und schliesst damit die Edition des erzahlerischen Werkes Eichendorffs ab.
Mit Ausnahme der Erzahlung Viel Larmen um Nichts , von der keine Handschrift vorhanden ist, sind alle anderen Texte nach den Manuskripten uberpruft und erarbeitet worden. Dabei konnten erstmals wichtige Textzeugen ausgewertet werden, die aus dem nach 1945 verschollenen Neisser Nachlass Eichendorffs stammen. Das betrifft vor allem die Erzahlung Libertas und ihre/ihr Freier , von der zwei stark voneinander abweichende Fassungen existieren, deren altere ( Ihre Freier ) neben der Kritik an aufklarerischen und demagogisch-liberalen Zugen der Zeit weitgehend eine scharfe satirische Zeichnung des konservativen Adels beinhaltet. In der Zeit nach 1848 sah Eichendorff deshalb keine Moeglichkeit, diese Erzahlung zu publizieren (vgl. Brief an Dreves vom 1.8.1848). Der Text wird hier nun erstmals veroeffentlicht. Auch die vom jungen Eichendorff gesammelten Marchen , deren Kenntnis sich bisher nur auf eine unzulangliche Edition des Enkels Karl von Eichendorff stutzte, werden nach der Handschrift dargeboten. In einem umfangreichen Anhang wird zudem die schon in Bd. V/1 nach dem Erstdruck von 1906 edierte Erzahlung Die Zauberei im Herbste aufgrund der wieder aufgetauchten Handschriften neu erarbeitet, weil die ehemals von Kosch angewandten Editionsprinzipien den Anforderungen einer historisch-kritischen Ausgabe an Zuverlassigkeit und Genauigkeit nicht entsprechen.