Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Fruhen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veranderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beitragen zugrundeliegen. Statt einer kompendioesen Zusammenschau nur der prominenten Autoren und Werke bietet die Sammlung unerwartete Einblicke in Konstellationen und Kontroversen, Denkraume und Milieus, welche sich auch dann als signifikant erweisen, wenn es sich um scheinbare Seitenwege handelt. Gerade die von gelehrten Traditionen und einem vornehmlich imitativen Poesiebetrieb abweichenden Positionen sind fur die gesellschafts- und wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen aufschlussreich, die einen ubergreifenden Zusammenhang stiften. Die asthetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berucksichtigt und so ein angemessenes Verstandnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einfuhrung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung uber den Stand der Forschung zur fruhneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur erganzt, sondern neu geordnet werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Fruhen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veranderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beitragen zugrundeliegen. Statt einer kompendioesen Zusammenschau nur der prominenten Autoren und Werke bietet die Sammlung unerwartete Einblicke in Konstellationen und Kontroversen, Denkraume und Milieus, welche sich auch dann als signifikant erweisen, wenn es sich um scheinbare Seitenwege handelt. Gerade die von gelehrten Traditionen und einem vornehmlich imitativen Poesiebetrieb abweichenden Positionen sind fur die gesellschafts- und wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen aufschlussreich, die einen ubergreifenden Zusammenhang stiften. Die asthetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berucksichtigt und so ein angemessenes Verstandnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einfuhrung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung uber den Stand der Forschung zur fruhneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur erganzt, sondern neu geordnet werden.