Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach zwei Jahrzehnten wird eine durchgreifende Neugestaltung der Gotischen Grammatik (vormals Braune/Ebbinghaus) vorgelegt. Die neue Auflage bleibt der zweifachen Funktion des Buches - Studiengrammatik fur den akademischen Unterricht und Referenzwerk fur die Forschung - verpflichtet; sie wendet sich gleichermassen an Germanisten wie an Indogermanisten. Zwei Ziele standen im Vordergrund: klare und luckenlose Prasentation der Fakten, umfassende Dokumentation der Forschung unter Einbeziehung der Sprachgeschichte. In formaler Hinsicht hat der Band eine grundliche UEberarbeitung erfahren, vor allem die Zitierweise wurde vereinheitlicht und transparenter gestaltet. Inhaltlich ist die Grammatik aktualisiert und an den derzeitigen Stand der Forschung herangefuhrt worden. In der Einleitung war auf Neufunde, neue Editionen und neue Erkenntnisse uber die Sprachdenkmaler hinzuweisen. Die Lautlehre wurde von uberholten Ansatzen befreit und durch UEbersichten zum Phoneminventar erganzt. In der Flexionslehre wurden zahlreiche Abschnitte differenzierter behandelt. Generell wurde angestrebt, grammatische Phanomene anhand tatsachlich belegter Formen zu exemplifizieren. Wo es der Platz zuliess, werden fur seltenere Erscheinungen nicht wie bisher nur Beispiele, sondern samtliche Belege gebucht. Lesestucke und Woerterverzeichnis wurden uberpruft und neugestaltet. Um die Orientierung in dem historisch gewachsenen Buch zu erleichtern, ist dem Band ein Sachregister beigegeben worden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach zwei Jahrzehnten wird eine durchgreifende Neugestaltung der Gotischen Grammatik (vormals Braune/Ebbinghaus) vorgelegt. Die neue Auflage bleibt der zweifachen Funktion des Buches - Studiengrammatik fur den akademischen Unterricht und Referenzwerk fur die Forschung - verpflichtet; sie wendet sich gleichermassen an Germanisten wie an Indogermanisten. Zwei Ziele standen im Vordergrund: klare und luckenlose Prasentation der Fakten, umfassende Dokumentation der Forschung unter Einbeziehung der Sprachgeschichte. In formaler Hinsicht hat der Band eine grundliche UEberarbeitung erfahren, vor allem die Zitierweise wurde vereinheitlicht und transparenter gestaltet. Inhaltlich ist die Grammatik aktualisiert und an den derzeitigen Stand der Forschung herangefuhrt worden. In der Einleitung war auf Neufunde, neue Editionen und neue Erkenntnisse uber die Sprachdenkmaler hinzuweisen. Die Lautlehre wurde von uberholten Ansatzen befreit und durch UEbersichten zum Phoneminventar erganzt. In der Flexionslehre wurden zahlreiche Abschnitte differenzierter behandelt. Generell wurde angestrebt, grammatische Phanomene anhand tatsachlich belegter Formen zu exemplifizieren. Wo es der Platz zuliess, werden fur seltenere Erscheinungen nicht wie bisher nur Beispiele, sondern samtliche Belege gebucht. Lesestucke und Woerterverzeichnis wurden uberpruft und neugestaltet. Um die Orientierung in dem historisch gewachsenen Buch zu erleichtern, ist dem Band ein Sachregister beigegeben worden.