Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Reine Seelen und komische Ritter: Aspekte literarischer Aufklarung in Christoph Martin Wielands Versepik
Paperback

Reine Seelen und komische Ritter: Aspekte literarischer Aufklarung in Christoph Martin Wielands Versepik

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, dass die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beitrage zur literarischen Aufklarung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um eine selbstkritische Reflexion des Anspruchs aufklarerischer Rationalitat und der Stellung des Subjekts in einer sich modernisierenden Welt. Wahrend das emfindsam beeinflusste Fruhwerk Wielands durch eine asthetische Funktionalisierung religioeser Bilder gekennzeichnet ist, bietet die Versepik der Zeit nach 1760 eine komisch-kritische Reflexion aufklarerischer Subjektivitat. Im Oberon (1780) versucht Wieland in klassizistischem Geist eine symbolische Aufhebung der komisch-kritischen Reflexion, fallt damit aber hinter das kritische Niveau der vorherigen Phase zuruck. Durch die Bedeutung der Intertextualitat, der Parodie und der Komik ergeben sich Parallelen zwischen Wielands Texten und der Literatur einer achtenswerten Postmoderne .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
22 September 1998
Pages
362
ISBN
9783476451958

In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, dass die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beitrage zur literarischen Aufklarung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um eine selbstkritische Reflexion des Anspruchs aufklarerischer Rationalitat und der Stellung des Subjekts in einer sich modernisierenden Welt. Wahrend das emfindsam beeinflusste Fruhwerk Wielands durch eine asthetische Funktionalisierung religioeser Bilder gekennzeichnet ist, bietet die Versepik der Zeit nach 1760 eine komisch-kritische Reflexion aufklarerischer Subjektivitat. Im Oberon (1780) versucht Wieland in klassizistischem Geist eine symbolische Aufhebung der komisch-kritischen Reflexion, fallt damit aber hinter das kritische Niveau der vorherigen Phase zuruck. Durch die Bedeutung der Intertextualitat, der Parodie und der Komik ergeben sich Parallelen zwischen Wielands Texten und der Literatur einer achtenswerten Postmoderne .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
22 September 1998
Pages
362
ISBN
9783476451958