Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945-1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitaten im Kalten Krieg
Hardback

Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945-1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitaten im Kalten Krieg

$472.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie Politik und Kultur in der DDR und OEsterreich wahrend des Kalten Kriegs in Oper und Ballett interagierten, ist durch dieses Buch, basierend auf der Aufarbeitung bisher unbekannten Archivmaterials, erstmals detailliert nachvollziehbar. Die Staatsopern von Berlin und Wien waren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur Kulturtempel , sondern auch Reprasentanten zweier sich neu bildender Staaten. Besonders anschaulich zeigt sich dies bei ihrer Auseinandersetzung mit moderner Musik. Wahrend man sich an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden mit viel Aufwand um die Schaffung sozialistischer Opern bemuhte, suchte man an der Wiener Staatsoper bei neuen Werken vor allem die Anbindung an die burgerlichen Werte der Vergangenheit zu betonen; ein spannendes Stuck Zeitgeschichte fur Historiker wie fur Operninteressierte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 June 2017
Pages
537
ISBN
9783476043528

Wie Politik und Kultur in der DDR und OEsterreich wahrend des Kalten Kriegs in Oper und Ballett interagierten, ist durch dieses Buch, basierend auf der Aufarbeitung bisher unbekannten Archivmaterials, erstmals detailliert nachvollziehbar. Die Staatsopern von Berlin und Wien waren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur Kulturtempel , sondern auch Reprasentanten zweier sich neu bildender Staaten. Besonders anschaulich zeigt sich dies bei ihrer Auseinandersetzung mit moderner Musik. Wahrend man sich an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden mit viel Aufwand um die Schaffung sozialistischer Opern bemuhte, suchte man an der Wiener Staatsoper bei neuen Werken vor allem die Anbindung an die burgerlichen Werte der Vergangenheit zu betonen; ein spannendes Stuck Zeitgeschichte fur Historiker wie fur Operninteressierte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 June 2017
Pages
537
ISBN
9783476043528