Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kollektives Gedachtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einfuhrung
Paperback

Kollektives Gedachtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einfuhrung

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

‘Gedachtnis’ und ‘Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bundelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedachtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedachtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedachtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die ‘transkulturelle und transnationale Wende’ in der Gedachtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr uberschaubare Feld der interdisziplinaren und internationalen Gedachtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nutzliche Analysekategorien zur Verfugung zu stellen. - Fur die dritte Auflage wurde der Band uberarbeitet, erweitert und aktualisiert. p>

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
20 March 2017
Pages
231
ISBN
9783476026453

‘Gedachtnis’ und ‘Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bundelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedachtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedachtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedachtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die ‘transkulturelle und transnationale Wende’ in der Gedachtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr uberschaubare Feld der interdisziplinaren und internationalen Gedachtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nutzliche Analysekategorien zur Verfugung zu stellen. - Fur die dritte Auflage wurde der Band uberarbeitet, erweitert und aktualisiert. p>

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
20 March 2017
Pages
231
ISBN
9783476026453