Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Martin Heidegger, Identitat Und Differenz (1955-1957)

$180.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band 11 der Gesamtausgabe vereinigt in seinem ersten Teil drei gedankentiefe Vortragstexte aus der Mitte und der zweiten Halfte der funfziger Jahre: Was ist das - die Philosophie? (1955), der die Frage nach dem kunftigen Wesen der Philosophie in die Notwendigkeit einer Erorterung des Verhaltnisses von Denken und Dichten einmunden lasst; Der Satz der Identitat (1957), in dem die Identitat aus dem Ereignis als dem Zusammengehoren von Sein und Mensch gedacht wird; Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik (1957), deren Wesensherkunft aus der Differenz als dem Austrag von entbergender Uberkommnis und sich bergender Ankunft bestimmt wird. Der zweite und der dritte Text wurden von Heidegger unter dem Buchtitel Identitat und Differenz veroffentlicht, den er auch als Titel fur den Sammelband 11 der Gesamtausgabe festgelegt hat. Der zweite Teil enthalt die Erstveroffentlichung (1962) des vierten Vortrags Die Kehre aus den Bremer Vortragen von 1949 sowie die Erstveroffentlichung (1958) des ersten Vortrags der Freiburger Vortragsreihe von 1957 Grundsatze des Denkens, deren Mitte der Vortrag Der Satz der Identitat ist. Die fur die Veroffentlichung in Briefform verfassten Texte fur Pater W.J. Richardson (1962) zur Kehre und fur den Japaner Takehiko Kojima (1963) zum Wesen der neuzeitlichen Technik gelangen im dritten Teil zum Wiederabdruck.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 June 2006
Pages
168
ISBN
9783465034933

Der Band 11 der Gesamtausgabe vereinigt in seinem ersten Teil drei gedankentiefe Vortragstexte aus der Mitte und der zweiten Halfte der funfziger Jahre: Was ist das - die Philosophie? (1955), der die Frage nach dem kunftigen Wesen der Philosophie in die Notwendigkeit einer Erorterung des Verhaltnisses von Denken und Dichten einmunden lasst; Der Satz der Identitat (1957), in dem die Identitat aus dem Ereignis als dem Zusammengehoren von Sein und Mensch gedacht wird; Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik (1957), deren Wesensherkunft aus der Differenz als dem Austrag von entbergender Uberkommnis und sich bergender Ankunft bestimmt wird. Der zweite und der dritte Text wurden von Heidegger unter dem Buchtitel Identitat und Differenz veroffentlicht, den er auch als Titel fur den Sammelband 11 der Gesamtausgabe festgelegt hat. Der zweite Teil enthalt die Erstveroffentlichung (1962) des vierten Vortrags Die Kehre aus den Bremer Vortragen von 1949 sowie die Erstveroffentlichung (1958) des ersten Vortrags der Freiburger Vortragsreihe von 1957 Grundsatze des Denkens, deren Mitte der Vortrag Der Satz der Identitat ist. Die fur die Veroffentlichung in Briefform verfassten Texte fur Pater W.J. Richardson (1962) zur Kehre und fur den Japaner Takehiko Kojima (1963) zum Wesen der neuzeitlichen Technik gelangen im dritten Teil zum Wiederabdruck.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 June 2006
Pages
168
ISBN
9783465034933