Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Philosophische Gedichte: Eine Auswahl. Ital. /Dt.

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anno 1622, mitten im Krieg, erschien in Frankfurt am Main eine Auswahl philosophischer Gedichte, Scelta d'alcune poesie filosofiche, des kalabresischen Dominikaners Tommaso Campanella (1568-1639). Es sind Kerkergedichte. Campanella hat insgesamt dreissig Jahre im Kerker zugebracht. Er entging der Todesstrafe nur, weil er sich wahnsinnig stellte. Seine Sonette und Madrigale sprechen den Gefolterten und Verlassenen Trost zu und entwerfen Campanellas Programm einer umfassenden Reform des privaten und offentlichen Lebens. Diese Reform muss mit einer Erneuerung des Denkens beginnen. So zeichnen diese Gedichte den ersten umfassenden Umriss des philosophischen Denkens Campanellas. Sie verknupfen das Konzept des Sonnenstaates mit dem finsteren Ort seines Entstehens. Kein Geringerer als Herder hat auf die poetische Kraft und philosophische Bedeutung dieser Gedichte hingewiesen. In Italien gelten sie heute als ein Hohepunkt der italienischen Lyrik. Fur den deutschen Sprachraum sind sie neu zu entdecken. Thomas Flasch hat eine Auswahl von fast vierzig Gedichten getroffen und eine neue, reimlose Ubersetzung geschaffen, die er dem italienischen Original gegenuberstellt. Ein einleitender Essay von Kurt Flasch stellt Campanella als Dichter-Philosophen vor. Er umreisst Campanellas theoretische Bedeutung und geschichtliche Stellung; er sucht den Konvergenzpunkt von Poesie und Philosophie. Der Band enthalt ferner einen philosophisch-historischen Kommentar zu jedem Gedicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
31 December 1996
Pages
292
ISBN
9783465028703

Anno 1622, mitten im Krieg, erschien in Frankfurt am Main eine Auswahl philosophischer Gedichte, Scelta d'alcune poesie filosofiche, des kalabresischen Dominikaners Tommaso Campanella (1568-1639). Es sind Kerkergedichte. Campanella hat insgesamt dreissig Jahre im Kerker zugebracht. Er entging der Todesstrafe nur, weil er sich wahnsinnig stellte. Seine Sonette und Madrigale sprechen den Gefolterten und Verlassenen Trost zu und entwerfen Campanellas Programm einer umfassenden Reform des privaten und offentlichen Lebens. Diese Reform muss mit einer Erneuerung des Denkens beginnen. So zeichnen diese Gedichte den ersten umfassenden Umriss des philosophischen Denkens Campanellas. Sie verknupfen das Konzept des Sonnenstaates mit dem finsteren Ort seines Entstehens. Kein Geringerer als Herder hat auf die poetische Kraft und philosophische Bedeutung dieser Gedichte hingewiesen. In Italien gelten sie heute als ein Hohepunkt der italienischen Lyrik. Fur den deutschen Sprachraum sind sie neu zu entdecken. Thomas Flasch hat eine Auswahl von fast vierzig Gedichten getroffen und eine neue, reimlose Ubersetzung geschaffen, die er dem italienischen Original gegenuberstellt. Ein einleitender Essay von Kurt Flasch stellt Campanella als Dichter-Philosophen vor. Er umreisst Campanellas theoretische Bedeutung und geschichtliche Stellung; er sucht den Konvergenzpunkt von Poesie und Philosophie. Der Band enthalt ferner einen philosophisch-historischen Kommentar zu jedem Gedicht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
31 December 1996
Pages
292
ISBN
9783465028703