Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Heideggers Vorlesung des WS 1941 /42 sollte ursprunglich im Hinweisen auf funf Gedichte und Bruchstucke versuchen, das von Holderlin gedichtete Wort zu denken. Die Erlauterung von Andenken, im voraus als grundlegend fur diesen Plan gesehen, hat dann die gesamte Vorlesung beansprucht. Nach Abgrenzung gegen die zeitgenossische Forschung und nach Abhebung der Sprache als Verkehrsmittel vom Reichtum des dichtenden Worts wird im ersten Schritt Holderlins Zugehorigkeit in den Dichterberuf erlautert. Sodann wird dargelegt, was Feiertage und Fest in seiner Dichtung nennen: Ubergang von der Arbeit in die Besinnung auf das Wesenhafte, das Fest als ausgleichende Weile fur das Schicksal, als Grund und Wesen der Geschichte, das nur im Bezug zwischen dem Griechenland und Germanien zu denken ist. Die Vorlesung ging der 1943 veroffentlichten Erlauterung desselben Gedichts voraus. Sie erortert das andenkende Denken als Wesen eines Denkens, das aller bisherigen Denklehre unbekannt bleiben muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Heideggers Vorlesung des WS 1941 /42 sollte ursprunglich im Hinweisen auf funf Gedichte und Bruchstucke versuchen, das von Holderlin gedichtete Wort zu denken. Die Erlauterung von Andenken, im voraus als grundlegend fur diesen Plan gesehen, hat dann die gesamte Vorlesung beansprucht. Nach Abgrenzung gegen die zeitgenossische Forschung und nach Abhebung der Sprache als Verkehrsmittel vom Reichtum des dichtenden Worts wird im ersten Schritt Holderlins Zugehorigkeit in den Dichterberuf erlautert. Sodann wird dargelegt, was Feiertage und Fest in seiner Dichtung nennen: Ubergang von der Arbeit in die Besinnung auf das Wesenhafte, das Fest als ausgleichende Weile fur das Schicksal, als Grund und Wesen der Geschichte, das nur im Bezug zwischen dem Griechenland und Germanien zu denken ist. Die Vorlesung ging der 1943 veroffentlichten Erlauterung desselben Gedichts voraus. Sie erortert das andenkende Denken als Wesen eines Denkens, das aller bisherigen Denklehre unbekannt bleiben muss.