Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Zeiten Bezeichnen / Labelling Times

$345.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ist die Fruhe Neuzeit ein Geschopf des Kalten Kriegs? Wie war die Vorstellung von Neuzeit und Antike zur Zeit Ludwigs XIV.? Gibt es globale Fruhe Neuzeiten? - Epochenbildung gilt gemeinhin als eine der zentralen Aufgaben jeder disziplinaren Historiographie. Wenn auch der Begriff der epoche im eigentlichen Sinne die Schwelle zwischen Zeiten, den Ubergang, das temporale Dazwischen meint, erscheinen Epochen im heutigen Gebrauch als weitgehend epistemisch bestimmte, scheinbar homogene Entitaten in der Einteilung eines an sich indistinkt fortwahrenden physischen Zeitablaufs. Dabei fungieren sie, seien ihre Bezeichnungen geistesgeschichtlich, teleologisch oder selbst auch nur numerisch gepragt, vornehmlich als pragmatische Etikettierungen, bequeme Referenzschemata oder auch als blosse umbrella terms zur Bezeichnung einer zwar oftmals unmittelbar durch den Verweis auf die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen wieder aufgehobenen, gleichwohl durchweg behaupteten, wo nicht gewahnten Einheit. Die Zusammenfuhrung der Wolfenbutteler Arbeitskreise zur Renaissance- und Barockforschung im neu gegrundeten Arbeitskreis Fruhneuzeitforschung dokumentiert die nochmalige Reflexion auf das schwierige Geschaft eines Bezeichnens von Zeiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
DE
Date
27 September 2023
Pages
388
ISBN
9783447120722

Ist die Fruhe Neuzeit ein Geschopf des Kalten Kriegs? Wie war die Vorstellung von Neuzeit und Antike zur Zeit Ludwigs XIV.? Gibt es globale Fruhe Neuzeiten? - Epochenbildung gilt gemeinhin als eine der zentralen Aufgaben jeder disziplinaren Historiographie. Wenn auch der Begriff der epoche im eigentlichen Sinne die Schwelle zwischen Zeiten, den Ubergang, das temporale Dazwischen meint, erscheinen Epochen im heutigen Gebrauch als weitgehend epistemisch bestimmte, scheinbar homogene Entitaten in der Einteilung eines an sich indistinkt fortwahrenden physischen Zeitablaufs. Dabei fungieren sie, seien ihre Bezeichnungen geistesgeschichtlich, teleologisch oder selbst auch nur numerisch gepragt, vornehmlich als pragmatische Etikettierungen, bequeme Referenzschemata oder auch als blosse umbrella terms zur Bezeichnung einer zwar oftmals unmittelbar durch den Verweis auf die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen wieder aufgehobenen, gleichwohl durchweg behaupteten, wo nicht gewahnten Einheit. Die Zusammenfuhrung der Wolfenbutteler Arbeitskreise zur Renaissance- und Barockforschung im neu gegrundeten Arbeitskreis Fruhneuzeitforschung dokumentiert die nochmalige Reflexion auf das schwierige Geschaft eines Bezeichnens von Zeiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
DE
Date
27 September 2023
Pages
388
ISBN
9783447120722