Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Europapolitik Kroatischer Parteien: Leitbilder, Prioritaten, Entwicklungsperspektiven
Paperback

Die Europapolitik Kroatischer Parteien: Leitbilder, Prioritaten, Entwicklungsperspektiven

$287.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kroatien vollzog am 1. Juli 2013 als erster Staat des Westlichen Balkans seinen Beitritt zur Europaischen Union. Seit 1991 hatte das Land einen weitreichenden und mitunter traumatischen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess durchlaufen. Die Erlangung der nationalen Unabhangigkeit, die verlustreichen Burgerkriegsjahre, die verspatete Demokratisierung des politischen Systems, der Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess der EU inklusive der langwierigen Beitrittsverhandlungen sowie die Folgen der europaischen Wirtschafts- und Finanzkrise - angesichts dieser Ereignisse stellen sich die Fragen, wie die politischen Entscheidungstrager Kroatiens die Rolle des Landes als EU-Mitgliedsstaat konzipieren und welche Position es langfristig innerhalb des europaischen Institutionengefuges einnehmen wird. Die von Martin Beischl vorgelegte Studie beantwortet diese Fragen anhand einer tief greifenden Inhaltsanalyse der europapolitischen Ideen aller massgeblichen politischen Parteien Kroatiens. Programmatische Dokumente, Parlamentsdebatten sowie tagespolitische Statements werden im Rahmen der Untersuchung ausgewertet und zu differenzierten europapolitischen Leitbildern der jeweiligen Parteien gebundelt. Die ermittelten Ergebnisse werden in den gesamteuropaischen Kontext eingeordnet, wodurch ein besseres Verstandnis fur die spezifische Positionierung Kroatiens unter den EU-Mitgliedsstaaten ermoglicht wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 June 2014
Pages
332
ISBN
9783447101981

Kroatien vollzog am 1. Juli 2013 als erster Staat des Westlichen Balkans seinen Beitritt zur Europaischen Union. Seit 1991 hatte das Land einen weitreichenden und mitunter traumatischen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess durchlaufen. Die Erlangung der nationalen Unabhangigkeit, die verlustreichen Burgerkriegsjahre, die verspatete Demokratisierung des politischen Systems, der Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess der EU inklusive der langwierigen Beitrittsverhandlungen sowie die Folgen der europaischen Wirtschafts- und Finanzkrise - angesichts dieser Ereignisse stellen sich die Fragen, wie die politischen Entscheidungstrager Kroatiens die Rolle des Landes als EU-Mitgliedsstaat konzipieren und welche Position es langfristig innerhalb des europaischen Institutionengefuges einnehmen wird. Die von Martin Beischl vorgelegte Studie beantwortet diese Fragen anhand einer tief greifenden Inhaltsanalyse der europapolitischen Ideen aller massgeblichen politischen Parteien Kroatiens. Programmatische Dokumente, Parlamentsdebatten sowie tagespolitische Statements werden im Rahmen der Untersuchung ausgewertet und zu differenzierten europapolitischen Leitbildern der jeweiligen Parteien gebundelt. Die ermittelten Ergebnisse werden in den gesamteuropaischen Kontext eingeordnet, wodurch ein besseres Verstandnis fur die spezifische Positionierung Kroatiens unter den EU-Mitgliedsstaaten ermoglicht wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 June 2014
Pages
332
ISBN
9783447101981