Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Nekropole ALS Figuration: Zur Methodik Der Sozialen Interpretation Der Felsfassadengraber Von Amarna
Paperback

Die Nekropole ALS Figuration: Zur Methodik Der Sozialen Interpretation Der Felsfassadengraber Von Amarna

$200.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

An einem unbesiedelten Ort in Mittelagypten grundete im 14. Jahrhundert v.Chr. Konig Echnaton seine dem Gott Aton geweihte Residenzstadt, das heutige Amarna. Wahrend der vergleichsweise kurzen Regierungszeit Echnatons wurden in der ostlich der Stadt liegenden Felsformation etwa 50 monumentale Graber fur die Gelobten des Konigs angelegt. Diese Felsgraber weisen grosse Varianten in ihrer Gestaltung auf und wurden in sehr unterschiedlichen Stadien der Bearbeitung hinterlassen, als die Stadt nach etwa 20 Jahren wieder aufgegeben wurde. Janne Arp hat die vor mehr als 100 Jahren publizierten Informationen uber die einzelnen Graber vor Ort uberpruft und erganzt und prasentiert nun die Ergebnisse in Form eines Katalogs, anhand dessen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Grabgestaltung nachvollzogen werden konnen. Die vergleichende Auswertung lasst erkennen, dass sich die soziale Stellung der Grabinhaber nicht in Quantitat oder Qualitat bestimmter Aspekte der Anlage und Gestaltung der Graber aussert. Um dieser Problematik der sozialen Interpretation Rechnung zu tragen, wird anstelle der auf vertikale Strukturen der Gesellschaft ausgerichteten Auswertung von Graberanalysen in der Agyptologie die von Norbert Elias entwickelte Figurationsanalyse vorgeschlagen. Arp wendet diese auf das Beispiel der Nekropole von Armana an und kann auf diese Weise den Blick auf die Interdependenzen des sozialen Gefuges lenken und das Streben nach Erhalt und Verbesserung der sozialen Chancen Einzelner erkennbar machen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
14 May 2012
Pages
215
ISBN
9783447066396

An einem unbesiedelten Ort in Mittelagypten grundete im 14. Jahrhundert v.Chr. Konig Echnaton seine dem Gott Aton geweihte Residenzstadt, das heutige Amarna. Wahrend der vergleichsweise kurzen Regierungszeit Echnatons wurden in der ostlich der Stadt liegenden Felsformation etwa 50 monumentale Graber fur die Gelobten des Konigs angelegt. Diese Felsgraber weisen grosse Varianten in ihrer Gestaltung auf und wurden in sehr unterschiedlichen Stadien der Bearbeitung hinterlassen, als die Stadt nach etwa 20 Jahren wieder aufgegeben wurde. Janne Arp hat die vor mehr als 100 Jahren publizierten Informationen uber die einzelnen Graber vor Ort uberpruft und erganzt und prasentiert nun die Ergebnisse in Form eines Katalogs, anhand dessen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Grabgestaltung nachvollzogen werden konnen. Die vergleichende Auswertung lasst erkennen, dass sich die soziale Stellung der Grabinhaber nicht in Quantitat oder Qualitat bestimmter Aspekte der Anlage und Gestaltung der Graber aussert. Um dieser Problematik der sozialen Interpretation Rechnung zu tragen, wird anstelle der auf vertikale Strukturen der Gesellschaft ausgerichteten Auswertung von Graberanalysen in der Agyptologie die von Norbert Elias entwickelte Figurationsanalyse vorgeschlagen. Arp wendet diese auf das Beispiel der Nekropole von Armana an und kann auf diese Weise den Blick auf die Interdependenzen des sozialen Gefuges lenken und das Streben nach Erhalt und Verbesserung der sozialen Chancen Einzelner erkennbar machen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
14 May 2012
Pages
215
ISBN
9783447066396