Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der nordamerikanische Halbkontinent war in der Fruhen Neuzeit nicht nur ein neuer geographischer Raum, der von den Europaern nach und nach erschlossen wurde, sondern genauso eine Projektionsflache fur europaische Angste und Sehnsuchte. Beide Aspekte dieses transatlantischen Verhaltnisses stellt der Katalog zur gleichnamigen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen 2011 Freiheit, Fortschritt, Verheissung in 11 Essays dar. Hermann Wellenreuther gibt in seinem einfuhrenden Beitrag einen Uberblick uber das europaische Bild von Nordamerika in der Fruhen Neuzeit; erganzt wird dieser durch eine Darstellung der Entdeckungsgeschichte des nordamerikanischen Halbkontinents sowie der europaischen Einwanderung bis ins 18. Jahrhundert. Anlass fur die kulturgeschichtliche Ausstellung und den Katalog ist der Geburtstag Heinrich Melchior Muhlenbergs, der sich 2011 zum dreihundertsten Mal jahrt. Muhlenberg, der Begrunder der lutherischen Kirche in Nordamerika, war 1742 von Gotthilf August Francke von Halle aus zur Gemeindearbeit nach Amerika entsandt worden. Mehrere Katalogbeitrage beleuchten das Verhaltnis des hallischen Pietismus zu Nordamerika; ein Beitrag zur Herrnhuter Brudergemeinde in Nordamerika leitet uber zur Indianermission und zu der Erforschung indianischer Kulturen, in der die Herrnhuter sehr engagiert waren. Zudem werden die Vorstellungen analysiert, die man sich in Deutschland um 1800 von Nordamerika machte. Ein abschliessender Beitrag zum Deutsch-Amerikanischen Verhaltnis gibt einen Uberblick uber die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und dem nordamerikanischen Halbkontinent im 19. und 20. Jahrhundert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der nordamerikanische Halbkontinent war in der Fruhen Neuzeit nicht nur ein neuer geographischer Raum, der von den Europaern nach und nach erschlossen wurde, sondern genauso eine Projektionsflache fur europaische Angste und Sehnsuchte. Beide Aspekte dieses transatlantischen Verhaltnisses stellt der Katalog zur gleichnamigen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen 2011 Freiheit, Fortschritt, Verheissung in 11 Essays dar. Hermann Wellenreuther gibt in seinem einfuhrenden Beitrag einen Uberblick uber das europaische Bild von Nordamerika in der Fruhen Neuzeit; erganzt wird dieser durch eine Darstellung der Entdeckungsgeschichte des nordamerikanischen Halbkontinents sowie der europaischen Einwanderung bis ins 18. Jahrhundert. Anlass fur die kulturgeschichtliche Ausstellung und den Katalog ist der Geburtstag Heinrich Melchior Muhlenbergs, der sich 2011 zum dreihundertsten Mal jahrt. Muhlenberg, der Begrunder der lutherischen Kirche in Nordamerika, war 1742 von Gotthilf August Francke von Halle aus zur Gemeindearbeit nach Amerika entsandt worden. Mehrere Katalogbeitrage beleuchten das Verhaltnis des hallischen Pietismus zu Nordamerika; ein Beitrag zur Herrnhuter Brudergemeinde in Nordamerika leitet uber zur Indianermission und zu der Erforschung indianischer Kulturen, in der die Herrnhuter sehr engagiert waren. Zudem werden die Vorstellungen analysiert, die man sich in Deutschland um 1800 von Nordamerika machte. Ein abschliessender Beitrag zum Deutsch-Amerikanischen Verhaltnis gibt einen Uberblick uber die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und dem nordamerikanischen Halbkontinent im 19. und 20. Jahrhundert.