Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Geschichte des Pharaonenreiches ist gekennzeichnet von Versuchen des politischen und kulturellen Neubeginns. Diese Bestrebungen waren letztlich Reaktionen auf den Zusammenbruch des grossen Pyramidenstaates des 3. Jahrtausends, des sog. Alten Reiches. Zu Beginn des 2. Jahrtausends war es das Ziel der neuen 12. Dynastie, das Alte Reich wieder zu errichten und damit eine Restauration zu versuchen. Nach der ausseren Wiederherstellung des Reiches durch den Dynastiegrunder Amenemhet I., vollzog dessen Sohn und Nachfolger Sesostris I., die eigentliche Neugrundung des Staates. Diese wurzelte in der Konigsideologie, die von jedem Konig den sich verandernden Gegebenheiten angepasst wurde. Sie wurde im Kern mittels der stark gegliederten Konigstitulatur formuliert, deren Elemente fur alle Bereiche des staatlichen Handelns massgebend waren. Im Band werden die Titulaturzeugnisse Sesostris’ I. klassififiziert und analysiert, um dessen Konigsideologie in ihren Grundzugen zu rekonstruieren. Diese betreffen u. a. die kultischen Beziehungen des Konigs zur Gotterwelt, die ideologische Struktur seiner Thronubernahme und das Verhaltnis zwischen Konig und Beamten. Zugrunde liegt die bipolare Struktur des koniglichen Amtes als Verbindung von Herrschaft und Regierung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Geschichte des Pharaonenreiches ist gekennzeichnet von Versuchen des politischen und kulturellen Neubeginns. Diese Bestrebungen waren letztlich Reaktionen auf den Zusammenbruch des grossen Pyramidenstaates des 3. Jahrtausends, des sog. Alten Reiches. Zu Beginn des 2. Jahrtausends war es das Ziel der neuen 12. Dynastie, das Alte Reich wieder zu errichten und damit eine Restauration zu versuchen. Nach der ausseren Wiederherstellung des Reiches durch den Dynastiegrunder Amenemhet I., vollzog dessen Sohn und Nachfolger Sesostris I., die eigentliche Neugrundung des Staates. Diese wurzelte in der Konigsideologie, die von jedem Konig den sich verandernden Gegebenheiten angepasst wurde. Sie wurde im Kern mittels der stark gegliederten Konigstitulatur formuliert, deren Elemente fur alle Bereiche des staatlichen Handelns massgebend waren. Im Band werden die Titulaturzeugnisse Sesostris’ I. klassififiziert und analysiert, um dessen Konigsideologie in ihren Grundzugen zu rekonstruieren. Diese betreffen u. a. die kultischen Beziehungen des Konigs zur Gotterwelt, die ideologische Struktur seiner Thronubernahme und das Verhaltnis zwischen Konig und Beamten. Zugrunde liegt die bipolare Struktur des koniglichen Amtes als Verbindung von Herrschaft und Regierung.