Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit kam im Rahmen des Doktorantenprogramms der International Max Planck Research School (Gottingen) zum Thema Werte und Wertewandel im Mittelalter und Neuzeit zustande. Sie ist der Tradition der Erforschung der Geschichte des radikalen Protestantisierens in Ostmitteleuropa verpflichtet und macht zugleich wichtige Quellen zuganglich. Der Verfasser der Texte, die die Grundlagen dieser Studie und ihrer philologischen und inhaltlichen Analysen sind, ist Christian Francken, ein deutscher Philosoph des spaten 16. Jahrhunderts. Der dargestellte Versuch einer atheistischen Strategie zeigt die Merkmale einer einmaligen Konstellation philosophisch-theologischer Entwicklungslinien, die in der Geschichte der neuzeitlichen Religions- und Metaphysikkritik nicht mehr wiederkehrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit kam im Rahmen des Doktorantenprogramms der International Max Planck Research School (Gottingen) zum Thema Werte und Wertewandel im Mittelalter und Neuzeit zustande. Sie ist der Tradition der Erforschung der Geschichte des radikalen Protestantisierens in Ostmitteleuropa verpflichtet und macht zugleich wichtige Quellen zuganglich. Der Verfasser der Texte, die die Grundlagen dieser Studie und ihrer philologischen und inhaltlichen Analysen sind, ist Christian Francken, ein deutscher Philosoph des spaten 16. Jahrhunderts. Der dargestellte Versuch einer atheistischen Strategie zeigt die Merkmale einer einmaligen Konstellation philosophisch-theologischer Entwicklungslinien, die in der Geschichte der neuzeitlichen Religions- und Metaphysikkritik nicht mehr wiederkehrt.