Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Zwischen Unterhaltung Und Revolution: Grammophone, Schallplatten Und Die Anfange Der Musikindustrie in Shanghai, 1878-1937

$319.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Phonograph und Grammophon zahlen zu den Erfindungen des Westens, die im ausgehenden 19. Jahrhundert den Weg Chinas fanden. Ausgehend von Chinas erster Begegnung mit dem Medium und den ersten in China hergestellten Schallplatten zeichnet Andreas Steen den Aufbau der internationalen Schallplattenindustrie Shanghais bis zum Beginn des chinesisch-japanischen Krieges 1937 nach. Im Mittelpunkt stehen die praktische Anwendung des Gerates, die Organisation der Musikindustrie sowie ausgewahlte Tontrager unterschiedlicher Perioden. Die Schallplatte beruhrte nahezu alle Felder der Unterhaltungswelt im halbkolonialen Shanghai, uberdies importierte sie eine Fulle auslandischer Musikformen. Via Pekingoper und Jazz, Revolutionslied und europaischer Klassik war sie in Rundfunk, Film, Tanzhallen und Privathaushalten prasent. Dabei war die Schallplatte ebenso ein Ort kommerziell motivierter internationaler Kooperation und Unterhaltung wie der eines aktiven Widerstands gegen die Moderne und den Imperialismus, ein Ort, dessen Zensur letztlich den besonderen Be-dingungen der Stadt unterlag. Auf der Basis einer breiten Quellengrundlage folgt die Arbeit dem Aufstieg der Tontragers in China und zeigt auf, wie der bis heute populare Klang Shanghais seinerzeit zwischen Unterhaltung und Revolution entstand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 August 2006
Pages
525
ISBN
9783447053556

Phonograph und Grammophon zahlen zu den Erfindungen des Westens, die im ausgehenden 19. Jahrhundert den Weg Chinas fanden. Ausgehend von Chinas erster Begegnung mit dem Medium und den ersten in China hergestellten Schallplatten zeichnet Andreas Steen den Aufbau der internationalen Schallplattenindustrie Shanghais bis zum Beginn des chinesisch-japanischen Krieges 1937 nach. Im Mittelpunkt stehen die praktische Anwendung des Gerates, die Organisation der Musikindustrie sowie ausgewahlte Tontrager unterschiedlicher Perioden. Die Schallplatte beruhrte nahezu alle Felder der Unterhaltungswelt im halbkolonialen Shanghai, uberdies importierte sie eine Fulle auslandischer Musikformen. Via Pekingoper und Jazz, Revolutionslied und europaischer Klassik war sie in Rundfunk, Film, Tanzhallen und Privathaushalten prasent. Dabei war die Schallplatte ebenso ein Ort kommerziell motivierter internationaler Kooperation und Unterhaltung wie der eines aktiven Widerstands gegen die Moderne und den Imperialismus, ein Ort, dessen Zensur letztlich den besonderen Be-dingungen der Stadt unterlag. Auf der Basis einer breiten Quellengrundlage folgt die Arbeit dem Aufstieg der Tontragers in China und zeigt auf, wie der bis heute populare Klang Shanghais seinerzeit zwischen Unterhaltung und Revolution entstand.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 August 2006
Pages
525
ISBN
9783447053556