Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dem Interessenspektrum des Jubilars entsprechend enthalt diese Festschrift 24 Beitrage zu Aspekten des Alltagslebens und der materiellen Kultur der arabisch-islamischen Welt von der altarabischen Zeit bis in die Gegenwart, mehrheitlich kombiniert mit philologischen Fragestellungen. In den Bereich der Geschichte der materiellen Kultur, die die Rolle der Sachguter im menschlichen Alltag, deren Gebrauch, Perzeption, Bewertung und Konnotation im jeweiligen Kontext untersucht, gehoren Aufsatze etwa zur Nahrungskultur, zu Einzelaspekten wie Bad, Schleier, Schrift und Schreibwerkzeug, Fest der Nilschwelle, Skorpion, Mullabfuhr, aber auch zur gelebten religiosen Praxis, zum Sitz im Leben einer Torinschrift oder zu materiellen Aspekten der Sprech- und Erzahltradition. In den Bereich der Mentalitatsgeschichte, die nach den Vorstellungen fragt, die Fuhlen und Handeln des Menschen in einer bestimmten Epoche pragen, fallen Artikel etwa zu den Themen Zeit und Trauer. Ein Verzeichnis der Schriften von Heinz Grotzfeld und ein Index zu den Beitragen erganzen den Band.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dem Interessenspektrum des Jubilars entsprechend enthalt diese Festschrift 24 Beitrage zu Aspekten des Alltagslebens und der materiellen Kultur der arabisch-islamischen Welt von der altarabischen Zeit bis in die Gegenwart, mehrheitlich kombiniert mit philologischen Fragestellungen. In den Bereich der Geschichte der materiellen Kultur, die die Rolle der Sachguter im menschlichen Alltag, deren Gebrauch, Perzeption, Bewertung und Konnotation im jeweiligen Kontext untersucht, gehoren Aufsatze etwa zur Nahrungskultur, zu Einzelaspekten wie Bad, Schleier, Schrift und Schreibwerkzeug, Fest der Nilschwelle, Skorpion, Mullabfuhr, aber auch zur gelebten religiosen Praxis, zum Sitz im Leben einer Torinschrift oder zu materiellen Aspekten der Sprech- und Erzahltradition. In den Bereich der Mentalitatsgeschichte, die nach den Vorstellungen fragt, die Fuhlen und Handeln des Menschen in einer bestimmten Epoche pragen, fallen Artikel etwa zu den Themen Zeit und Trauer. Ein Verzeichnis der Schriften von Heinz Grotzfeld und ein Index zu den Beitragen erganzen den Band.