Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?: Mobilitat und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert
Paperback

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?: Mobilitat und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mobilitat und Naturerfahrung sind zwei wesentliche Angelpunkte der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Reisen in nah und fern fuhrten zu neuen kunstlerischen Arbeitspraktiken und verhalfen unter anderem der OElstudie zu grossem Erfolg. Mehr noch wurde die aufkommende Reiselust, wie sie etwa in dem beruhmten Handbuch von Pierre-Henri de Valenciennes bereits 1800 propagiert wurde, zum Ideal der Aus- und Identitatsbildung des Landschaftsmalers. Der Wunsch nach Naturnahe, die Suche nach Neuem und das Bedurfnis nach kunstlerischem Austausch machten die Landschaftsmalerei zu einer europaischen Kunstform par excellence. Im vorliegenden Band thematisieren internationale und renommierte Fachleute die besondere Arbeitssituation des reisenden Landschaftsmalers, seine Sehnsucht nach nahem oder fernem Unbekannten und beschaftigen sich mit zeichnerischen und malerischen Aneignungsstrategien. Denn letztlich fuhrte der neue Arbeitsmodus auf Reisen zu einem neuen Landschaftsbild.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
25 October 2017
Pages
360
ISBN
9783422074095

Mobilitat und Naturerfahrung sind zwei wesentliche Angelpunkte der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Reisen in nah und fern fuhrten zu neuen kunstlerischen Arbeitspraktiken und verhalfen unter anderem der OElstudie zu grossem Erfolg. Mehr noch wurde die aufkommende Reiselust, wie sie etwa in dem beruhmten Handbuch von Pierre-Henri de Valenciennes bereits 1800 propagiert wurde, zum Ideal der Aus- und Identitatsbildung des Landschaftsmalers. Der Wunsch nach Naturnahe, die Suche nach Neuem und das Bedurfnis nach kunstlerischem Austausch machten die Landschaftsmalerei zu einer europaischen Kunstform par excellence. Im vorliegenden Band thematisieren internationale und renommierte Fachleute die besondere Arbeitssituation des reisenden Landschaftsmalers, seine Sehnsucht nach nahem oder fernem Unbekannten und beschaftigen sich mit zeichnerischen und malerischen Aneignungsstrategien. Denn letztlich fuhrte der neue Arbeitsmodus auf Reisen zu einem neuen Landschaftsbild.

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
25 October 2017
Pages
360
ISBN
9783422074095