Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zum 300. Todestag von Johann Andreas Wolff (1652-1716) zeigt die Staatliche Graphische Sammlung Munchen Werke des Meisters. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog ermoeglicht die Entdeckung seiner brillanten, hochvirtuosen Zeichenkunst. Wolff war als kurfurstlicher Hofmaler in Munchen und furstbischoeflicher Maler in Freising tatig. Ab etwa 1680 fertigte er Gemalde fur sakrale und profane Bauten in Suddeutschland und OEsterreich. Prominentes Beispiel ist seine Mitwirkung an der neuen Ausstattung der Munchner Residenz unter Kurfurst Max Emanuel. Zudem schuf Wolff Vorlagen fur Kunsthandwerker und Bildschnitzer sowie fur Thesenblatter und Kalender, entwarf Deckengemalde, ephemere Triumphalbauten und Heilige Graber. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung Munchen in der Pinakothek der Moderne vom 5. Mai bis 17. Juli 2016.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zum 300. Todestag von Johann Andreas Wolff (1652-1716) zeigt die Staatliche Graphische Sammlung Munchen Werke des Meisters. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog ermoeglicht die Entdeckung seiner brillanten, hochvirtuosen Zeichenkunst. Wolff war als kurfurstlicher Hofmaler in Munchen und furstbischoeflicher Maler in Freising tatig. Ab etwa 1680 fertigte er Gemalde fur sakrale und profane Bauten in Suddeutschland und OEsterreich. Prominentes Beispiel ist seine Mitwirkung an der neuen Ausstattung der Munchner Residenz unter Kurfurst Max Emanuel. Zudem schuf Wolff Vorlagen fur Kunsthandwerker und Bildschnitzer sowie fur Thesenblatter und Kalender, entwarf Deckengemalde, ephemere Triumphalbauten und Heilige Graber. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung Munchen in der Pinakothek der Moderne vom 5. Mai bis 17. Juli 2016.