Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stimmung: AEsthetische Kategorie und kunstlerische Praxis
Paperback

Stimmung: AEsthetische Kategorie und kunstlerische Praxis

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band unternimmt den Versuch, den Begriff der Stimmung sowohl als asthetische Kategorie als auch als kunstlerische Strategie in Malerei, Musik und Literatur zu fassen. Stimmungen sind emotionale Zustande, die nicht auf bestimmte Personen oder Situationen gerichtet sind, aber die Wahrnehmung der Aussenwelt bestimmen. Dies wird gleichermassen als Ausweitung des Innenraums wie als Einfuhlung in den Aussenraum erfahren. Durch eine solche Aufhebung der Trennung von Subjekt und Objekt erscheint der Begriff besonders geeignet, kunstlerische Strategien der Moderne zu erfassen, die Innenleben und Aussenwelt ineinanderblenden - insbesondere solche kunstlerischen Verfahrensweisen, welche sich der Mittel der Suggestion und der Mehrdeutigkeit bedienen. Die Beitrage gehen der Frage nach der Stimmung in der Kunst auf methodologisch-begrifflicher und auf phanomenaler Ebene nach, mit Untersuchungen uber Kant, Caspar David Friedrich, Baudelaire, Debussy, Odilon Redon, Alois Riegl und anderen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
25 February 2010
Pages
222
ISBN
9783422069381

Dieser Band unternimmt den Versuch, den Begriff der Stimmung sowohl als asthetische Kategorie als auch als kunstlerische Strategie in Malerei, Musik und Literatur zu fassen. Stimmungen sind emotionale Zustande, die nicht auf bestimmte Personen oder Situationen gerichtet sind, aber die Wahrnehmung der Aussenwelt bestimmen. Dies wird gleichermassen als Ausweitung des Innenraums wie als Einfuhlung in den Aussenraum erfahren. Durch eine solche Aufhebung der Trennung von Subjekt und Objekt erscheint der Begriff besonders geeignet, kunstlerische Strategien der Moderne zu erfassen, die Innenleben und Aussenwelt ineinanderblenden - insbesondere solche kunstlerischen Verfahrensweisen, welche sich der Mittel der Suggestion und der Mehrdeutigkeit bedienen. Die Beitrage gehen der Frage nach der Stimmung in der Kunst auf methodologisch-begrifflicher und auf phanomenaler Ebene nach, mit Untersuchungen uber Kant, Caspar David Friedrich, Baudelaire, Debussy, Odilon Redon, Alois Riegl und anderen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
25 February 2010
Pages
222
ISBN
9783422069381