Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wiederkehr des Goldenen Zeitalters - nicht weniger als diesen paradiesischen Zustand symbolisierten die furstlichen Orangeriegarten des Barock. Die Herzogliche Orangerie Gotha gilt als eine der groessten und schoensten Anlagen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg liess den meisterhaften Komplex ab 1747 nach Planen des renommierten Baumeisters Gottfried Heinrich Krohne errichten. Den einstmals beruhmten Pflanzenbestand von rund 3 000 Orangeriegewachsen verringerte man im 19. Jahrhundert zugunsten einer opulenten Ausstattung mit Schmuckbeeten. Seit 2004 arbeiten die Stiftung Thuringer Schloesser und Garten und ihre Partner erfolgreich daran, dem einmaligen Denkmalensemble seinen ursprunglichen Charakter und seine Faszination zuruckzugeben, die es im Lauf des 20. Jahrhunderts eingebusst hatte. Der Fuhrer prasentiert die bedeutende architektonische Anlage, schildert die wechselvolle Geschichte und veranschaulicht nicht zuletzt die Wiederbelebung der Gothaer Orangeriekultur.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wiederkehr des Goldenen Zeitalters - nicht weniger als diesen paradiesischen Zustand symbolisierten die furstlichen Orangeriegarten des Barock. Die Herzogliche Orangerie Gotha gilt als eine der groessten und schoensten Anlagen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg liess den meisterhaften Komplex ab 1747 nach Planen des renommierten Baumeisters Gottfried Heinrich Krohne errichten. Den einstmals beruhmten Pflanzenbestand von rund 3 000 Orangeriegewachsen verringerte man im 19. Jahrhundert zugunsten einer opulenten Ausstattung mit Schmuckbeeten. Seit 2004 arbeiten die Stiftung Thuringer Schloesser und Garten und ihre Partner erfolgreich daran, dem einmaligen Denkmalensemble seinen ursprunglichen Charakter und seine Faszination zuruckzugeben, die es im Lauf des 20. Jahrhunderts eingebusst hatte. Der Fuhrer prasentiert die bedeutende architektonische Anlage, schildert die wechselvolle Geschichte und veranschaulicht nicht zuletzt die Wiederbelebung der Gothaer Orangeriekultur.