Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im gotischen Langhaus der Berliner Marienkirche, am letzten Pfeiler vor dem Chor zur Linken, stehen zwei weisse Engelsskulpturen und halten an Volutenbandern federnd einen schwebenden Kanzelkorb. Dieser besteht wie die Engel aus hellem Alabaster, ist reich gegliedert und mit Reliefs verziert. UEber dem Schalldeckel bricht ein kleines Heer posaunenblasender und segenbringender Engel aus den Wolken hervor. Ihren Namen verdankt diese beruhmte Kanzel von 1703 ihrem Schoepfer dem Hofbildhauer und Schlossbaudirektor Friedrichs I. Andreas Schluter.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im gotischen Langhaus der Berliner Marienkirche, am letzten Pfeiler vor dem Chor zur Linken, stehen zwei weisse Engelsskulpturen und halten an Volutenbandern federnd einen schwebenden Kanzelkorb. Dieser besteht wie die Engel aus hellem Alabaster, ist reich gegliedert und mit Reliefs verziert. UEber dem Schalldeckel bricht ein kleines Heer posaunenblasender und segenbringender Engel aus den Wolken hervor. Ihren Namen verdankt diese beruhmte Kanzel von 1703 ihrem Schoepfer dem Hofbildhauer und Schlossbaudirektor Friedrichs I. Andreas Schluter.