Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Mythos Paul Klee: Eine Biographische Und Kulturgeschichtliche Studie
Hardback

Der Mythos Paul Klee: Eine Biographische Und Kulturgeschichtliche Studie

$220.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bereits 1920 stilisierte sich Paul Klee (1879-1940) zum weltentruckten Kunstler und Metaphysiker, ein Mythos, den seine Biographen aufgriffen und uber Jahrzehnte verbreiteten. In seinem Buch geht Manfred Clemenz der Entstehung und Geschichte dieses Mythos erstmals auf den Grund. Er rekonstruiert den biographischen, zeitgeschichtlichen und kunstphilosophischen Hintergrund des Schaffens von Paul Klee und skizziert so ein realistisches Portrait des Kunstlers, das signifikant von den harmonisierenden Darstellungen der bisherigen Klee-Biographik abweicht. Selbstzweifel, Depressionen, der Kampf zwischen Geist und Trieb sowie eine korperfeindlich-asketische Haltung pragen dieses Bild. Als Grundlage der Rekonstruktion dienten dem Autor neben autobiographischen und kunsttheoretischen Schriften Klees auch eine Reihe bisher unveroffentlichter Texte wie die Lebenserinnerungen seiner Frau Lily und die Tagebucher Petra Petitpierres, seiner langjahrigen Freundin und Vertrauten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
11 July 2016
Pages
408
ISBN
9783412501860

Bereits 1920 stilisierte sich Paul Klee (1879-1940) zum weltentruckten Kunstler und Metaphysiker, ein Mythos, den seine Biographen aufgriffen und uber Jahrzehnte verbreiteten. In seinem Buch geht Manfred Clemenz der Entstehung und Geschichte dieses Mythos erstmals auf den Grund. Er rekonstruiert den biographischen, zeitgeschichtlichen und kunstphilosophischen Hintergrund des Schaffens von Paul Klee und skizziert so ein realistisches Portrait des Kunstlers, das signifikant von den harmonisierenden Darstellungen der bisherigen Klee-Biographik abweicht. Selbstzweifel, Depressionen, der Kampf zwischen Geist und Trieb sowie eine korperfeindlich-asketische Haltung pragen dieses Bild. Als Grundlage der Rekonstruktion dienten dem Autor neben autobiographischen und kunsttheoretischen Schriften Klees auch eine Reihe bisher unveroffentlichter Texte wie die Lebenserinnerungen seiner Frau Lily und die Tagebucher Petra Petitpierres, seiner langjahrigen Freundin und Vertrauten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
11 July 2016
Pages
408
ISBN
9783412501860