Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931): Ein Leben gegen den Strom der Zeit

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war insofern eine politische Ausnahmeerscheinung, als er in verschiedenen politischen Funktionen sowohl der spatwilhelminischen AEra als auch der Frehphase der Weimarer Republik seinen Stempel aufzudrecken vermochte. Als Chef der Reichskanzlei (1904-1909) unter Reichskanzler Below und Preussischer Minister des Innern (1914-1917) war er an vielen wichtigen innenpolitischen Weichenstellungen massgeblich beteiligt.Sein politisches Wirken war aber letztlich glecklos, da er die Zeichen der Zeit nicht erkannte. Befangen im elitaren Denken eines altpreussischen Konservativismus war er ein kompromissloser Gegner aller Demokratisierungsbestrebungen und insbesondere ein gnadenloser Feind der Sozialdemokratie. Aussenpolitisch setzte er stets auf die russische Karte und lehnte zeitlebens eine Westorientierung der deutschen Politik ab. Dabei unterstetzte er vorbehaltlos das gegen England gerichtete Weltmacht- und Flottenprogramm Belows und Tirpitz’. Am unrehmlichsten war wohl seine Haltung in der preussischen Wahlrechtsfrage. Hier hielt er lange am antiquierten Dreiklassenwahlrecht fest. Als Bethmann Hollweg in der Julikrise von 1917 fer Preussen das gleiche Wahlrecht durchsetzen wollte, initiierte er eine Ministerrevolte gegen den Kanzler und bewirkte dessen Sturz. In den ersten Jahren der Weimarer Republik erwies er sich in seiner Eigenschaft als Prasident des Reichsbergerrats (seit 1919) als der eigentliche politische Kopf der auf Restauration abzielenden Rechtskreise, wie die massgeblich von ihm betriebene Wahl Hindenburgs zum Reichsprasidenten zeigen sollte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2018
Pages
392
ISBN
9783412501778

Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war insofern eine politische Ausnahmeerscheinung, als er in verschiedenen politischen Funktionen sowohl der spatwilhelminischen AEra als auch der Frehphase der Weimarer Republik seinen Stempel aufzudrecken vermochte. Als Chef der Reichskanzlei (1904-1909) unter Reichskanzler Below und Preussischer Minister des Innern (1914-1917) war er an vielen wichtigen innenpolitischen Weichenstellungen massgeblich beteiligt.Sein politisches Wirken war aber letztlich glecklos, da er die Zeichen der Zeit nicht erkannte. Befangen im elitaren Denken eines altpreussischen Konservativismus war er ein kompromissloser Gegner aller Demokratisierungsbestrebungen und insbesondere ein gnadenloser Feind der Sozialdemokratie. Aussenpolitisch setzte er stets auf die russische Karte und lehnte zeitlebens eine Westorientierung der deutschen Politik ab. Dabei unterstetzte er vorbehaltlos das gegen England gerichtete Weltmacht- und Flottenprogramm Belows und Tirpitz’. Am unrehmlichsten war wohl seine Haltung in der preussischen Wahlrechtsfrage. Hier hielt er lange am antiquierten Dreiklassenwahlrecht fest. Als Bethmann Hollweg in der Julikrise von 1917 fer Preussen das gleiche Wahlrecht durchsetzen wollte, initiierte er eine Ministerrevolte gegen den Kanzler und bewirkte dessen Sturz. In den ersten Jahren der Weimarer Republik erwies er sich in seiner Eigenschaft als Prasident des Reichsbergerrats (seit 1919) als der eigentliche politische Kopf der auf Restauration abzielenden Rechtskreise, wie die massgeblich von ihm betriebene Wahl Hindenburgs zum Reichsprasidenten zeigen sollte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2018
Pages
392
ISBN
9783412501778