Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Arzt, Kunsthistoriker, Museumsmann, Kunstkritiker und Sammler Curt Glaser (1879-1943) ist einer der vergessenen Protagonisten des Kunstbetriebs vor 1933. Er war in den 1920er Jahren als Publizist und Direktor der Berliner Kunstbibliothek ein bekannter Mann des Berliner Kulturlebens. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 und seiner Emigration, in der ihm kein beruflicher Neuanfang mehr moglich war, geriet er jedoch in Vergessenheit. Als Kunstschriftsteller beschaftigte sich Glaser vor allem mit der altdeutschen Graphik und Malerei sowie mit der Kunst seiner Zeit. Sein Buch zur altdeutschen Kunst wurde als eine der wenigen deutschen Monographien ins Franzosische ubersetzt. In seinen Kunstkritiken reflektierte er nahezu alle avantgardistischen Stromungen, aber auch den Ausstellungsalltag. Zudem ermoglichte er als Leiter der Kunstbibliothek einige wegweisende Ausstellungen zur Photographie. Aus seiner Sammlungstatigkeit ergaben sich Freundschaften mit Edvard Munch, Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner. Das vorliegende Buch rekonstruiert Leben und Werk Curt Glasers und analysiert die Kriterien seiner Kunstkritik. In einem Anhang werden seine heute schwer zuganglichen Texte in einer Auswahl vorgestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Arzt, Kunsthistoriker, Museumsmann, Kunstkritiker und Sammler Curt Glaser (1879-1943) ist einer der vergessenen Protagonisten des Kunstbetriebs vor 1933. Er war in den 1920er Jahren als Publizist und Direktor der Berliner Kunstbibliothek ein bekannter Mann des Berliner Kulturlebens. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 und seiner Emigration, in der ihm kein beruflicher Neuanfang mehr moglich war, geriet er jedoch in Vergessenheit. Als Kunstschriftsteller beschaftigte sich Glaser vor allem mit der altdeutschen Graphik und Malerei sowie mit der Kunst seiner Zeit. Sein Buch zur altdeutschen Kunst wurde als eine der wenigen deutschen Monographien ins Franzosische ubersetzt. In seinen Kunstkritiken reflektierte er nahezu alle avantgardistischen Stromungen, aber auch den Ausstellungsalltag. Zudem ermoglichte er als Leiter der Kunstbibliothek einige wegweisende Ausstellungen zur Photographie. Aus seiner Sammlungstatigkeit ergaben sich Freundschaften mit Edvard Munch, Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner. Das vorliegende Buch rekonstruiert Leben und Werk Curt Glasers und analysiert die Kriterien seiner Kunstkritik. In einem Anhang werden seine heute schwer zuganglichen Texte in einer Auswahl vorgestellt.