Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Leitbilder Einer Nation: Zur Geschichte Der Berliner Nationalgalerie. Fur Das Zentralarchiv - Staatliche Museen Zu Berlin Herausgegeben Von Petra Winter

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Geschichte der Berliner Nationalgalerie war und ist ein Spiegel der Weltgeschichte: In ihrer Sammlung, ihren Gebauden und in den Lebenslaufen der Mitarbeiter, in den Ausstellungen, den Forschungsvorhaben, den Erwerbungen und auch in den Verlusten haben sich die Wechselfalle der Historie, ihre Glanz- und Krisenzeiten, gleichermassen manifestiert und materialisiert. Dieser wechselvollen Sammlungs- und Prasentationsgeschichte spurt der Band nach. Er umfasst biographische Studien zu Direktoren wie Hugo von Tschudi oder Eberhard Hanfstaengl, beleuchtet die Erwerbungspraxis unter verschiedenen politischen Rahmenbedingungen und erkundet nahezu vergessene oder legendar gewordene Dependancen wie die Bildnis-Sammlung und das Kronprinzenpalais. Als Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin konnte der Autor dabei aus einem ungemein ergiebigen Quellenfundus schopfen. Entstanden ist ein informatives, facettenreiches Kompendium zur Geschichte der Nationalgalerie von ihren Anfangen im Kaiserreich bis in die jungste Vergangenheit in der Zeit der deutschen Teilung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
25 September 2014
Pages
311
ISBN
9783412224431

Die Geschichte der Berliner Nationalgalerie war und ist ein Spiegel der Weltgeschichte: In ihrer Sammlung, ihren Gebauden und in den Lebenslaufen der Mitarbeiter, in den Ausstellungen, den Forschungsvorhaben, den Erwerbungen und auch in den Verlusten haben sich die Wechselfalle der Historie, ihre Glanz- und Krisenzeiten, gleichermassen manifestiert und materialisiert. Dieser wechselvollen Sammlungs- und Prasentationsgeschichte spurt der Band nach. Er umfasst biographische Studien zu Direktoren wie Hugo von Tschudi oder Eberhard Hanfstaengl, beleuchtet die Erwerbungspraxis unter verschiedenen politischen Rahmenbedingungen und erkundet nahezu vergessene oder legendar gewordene Dependancen wie die Bildnis-Sammlung und das Kronprinzenpalais. Als Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin konnte der Autor dabei aus einem ungemein ergiebigen Quellenfundus schopfen. Entstanden ist ein informatives, facettenreiches Kompendium zur Geschichte der Nationalgalerie von ihren Anfangen im Kaiserreich bis in die jungste Vergangenheit in der Zeit der deutschen Teilung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
25 September 2014
Pages
311
ISBN
9783412224431