Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Kafka Und Prag: Literatur-, Kultur-, Sozial- Und Sprachhistorische Kontexte

$265.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Stadt Prag bildet seit dem spaten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschrankten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitatsbehauptungen uber die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenstandigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veranderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuitat und welchen Einfluss besassen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlasslich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2012
Pages
364
ISBN
9783412207779

Die Stadt Prag bildet seit dem spaten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschrankten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitatsbehauptungen uber die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenstandigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veranderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuitat und welchen Einfluss besassen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlasslich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2012
Pages
364
ISBN
9783412207779