Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Stadt Prag bildet seit dem spaten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschrankten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitatsbehauptungen uber die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenstandigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veranderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuitat und welchen Einfluss besassen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlasslich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Stadt Prag bildet seit dem spaten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschrankten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitatsbehauptungen uber die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenstandigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veranderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuitat und welchen Einfluss besassen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlasslich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.