Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Institutionelle Macht: Genese - Verstetigung - Verlust

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Institutionen sind keine erstarrten Ordnungen, deren Geltung unumstosslich ist. Vielmehr sind sie Ausdruck umkampfter und immer nur vorubergehend durchgesetzter Ordnungsbehauptungen. Nicht allein die institutionellen Ordnungen der Politik, sondern auch die des Rechts, der Kultur, der Okonomie, der Asthetik, der Religion, der Technik und der Intimitat sind darum eng mit verschiedenen Formen von Macht verschrankt. Paradoxerweise behauptet sich die Verschrankung von Macht und institutionellen Ordnungen haufig erst dann dauerhaft, wenn ein entsprechender Geltungsanspruch auf institutionelle Macht bestritten wird. Beitrage aus verschiedenen Disziplinen zeigen, in welchen Varianten das Behaupten und Bestreiten von Macht in verschiedenen institutionellen Ordnungen wirkt, auf welchen historischen Bedingungen es ruht und welche Bedeutung ihm bei Genese, Verstetigung und Verlust von institutioneller Macht im Einzelnen zukommt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 June 2005
Pages
500
ISBN
9783412172053

Institutionen sind keine erstarrten Ordnungen, deren Geltung unumstosslich ist. Vielmehr sind sie Ausdruck umkampfter und immer nur vorubergehend durchgesetzter Ordnungsbehauptungen. Nicht allein die institutionellen Ordnungen der Politik, sondern auch die des Rechts, der Kultur, der Okonomie, der Asthetik, der Religion, der Technik und der Intimitat sind darum eng mit verschiedenen Formen von Macht verschrankt. Paradoxerweise behauptet sich die Verschrankung von Macht und institutionellen Ordnungen haufig erst dann dauerhaft, wenn ein entsprechender Geltungsanspruch auf institutionelle Macht bestritten wird. Beitrage aus verschiedenen Disziplinen zeigen, in welchen Varianten das Behaupten und Bestreiten von Macht in verschiedenen institutionellen Ordnungen wirkt, auf welchen historischen Bedingungen es ruht und welche Bedeutung ihm bei Genese, Verstetigung und Verlust von institutioneller Macht im Einzelnen zukommt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 June 2005
Pages
500
ISBN
9783412172053