Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Friedrich Schiller: Der Unterschatzte Theoretiker

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ohne Zweifel gehort Friedrich Schiller zu den herausragenden Personlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte. Seine Bedeutung als Theoretiker in Philosophie, Ethik und Asthetik wird jedoch im Verlauf seiner wissenschaftlichen und kulturellen Rezeption allzu oft unterschatzt. Im vorliegenden Band werden Schillers innovative Schriften zur Herausbildung einer modernen Kunstphilosophie und Asthetik im Lichte gegenwartiger kulturwissenschaftlicher Diskurse betrachtet. In ihren Beitragen erortern Germanisten, Philosophen, Historiker und Kulturwissenschaftler die von Schiller theoretisch entfalteten und praktisch erprobten Erkenntnisse im geistesgeschichtlichen Kontext seiner Zeit und uberprufen sie auf ihre Anwendbarkeit in der gegenwartigen Kunstpraxis. Auch seine Auffassung von Anthropologie und Geschichtsphilosophie wird kritisch beleuchtet. Mit diesem Band wird ein Aspekt des vielfaltigen Gesamtwerks Schillers erschlossen, der dessen Aktualitat eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2007
Pages
241
ISBN
9783412119065

Ohne Zweifel gehort Friedrich Schiller zu den herausragenden Personlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte. Seine Bedeutung als Theoretiker in Philosophie, Ethik und Asthetik wird jedoch im Verlauf seiner wissenschaftlichen und kulturellen Rezeption allzu oft unterschatzt. Im vorliegenden Band werden Schillers innovative Schriften zur Herausbildung einer modernen Kunstphilosophie und Asthetik im Lichte gegenwartiger kulturwissenschaftlicher Diskurse betrachtet. In ihren Beitragen erortern Germanisten, Philosophen, Historiker und Kulturwissenschaftler die von Schiller theoretisch entfalteten und praktisch erprobten Erkenntnisse im geistesgeschichtlichen Kontext seiner Zeit und uberprufen sie auf ihre Anwendbarkeit in der gegenwartigen Kunstpraxis. Auch seine Auffassung von Anthropologie und Geschichtsphilosophie wird kritisch beleuchtet. Mit diesem Band wird ein Aspekt des vielfaltigen Gesamtwerks Schillers erschlossen, der dessen Aktualitat eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2007
Pages
241
ISBN
9783412119065