Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Staatsbildung ALS Kultureller Prozess: Strukturwandel Und Legitimation Von Herrschaft in Der Fruhen Neuzeit

$290.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In diesem Band werden traditionelle historiographische Fragestellungen mit den Ansatzen jungerer Forschungsrichtungen verbunden, um in kulturhistorischer Perspektive nach der Realitat von Herrschaft vor Ort und der erfahrungsgeschichtlichen Dimension politischer Macht zu fragen. Dabei wird nicht mehr der moderne Staat des 19. Jahrhunderts, dessen Entwicklung gewissermassen ruckblickend analysiert wird, als Ausgangspunkt genommen, sondern die Zeit des Umbruchs traditioneller Herrschaftspraktiken am Beginn der Neuzeit und die Entstehung neuer Herrschaftsstrukturen, die vor dem Hintergrund einer sich wandelnden politischen Kultur legitimiert und vermittelt werden mussten. Die auf West- und Mitteleuropa ausgerichteten Beitrage greifen einzelne Aspekte des politischen Wandels sowie der zentralen und lokalen Herrschaftsausubung auf, etwa die Bedeutung von Rechtssprechung und Justiznutzung, die pragende Kraft der hofischen Kultur oder die Rolle sozialer Eliten im Staatsbildungsprozess, um exemplarisch die Vielschichtigkeit von Herrschaft und Herrschaftslegitimation zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert aufzuzeigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 June 2005
Pages
442
ISBN
9783412117054

In diesem Band werden traditionelle historiographische Fragestellungen mit den Ansatzen jungerer Forschungsrichtungen verbunden, um in kulturhistorischer Perspektive nach der Realitat von Herrschaft vor Ort und der erfahrungsgeschichtlichen Dimension politischer Macht zu fragen. Dabei wird nicht mehr der moderne Staat des 19. Jahrhunderts, dessen Entwicklung gewissermassen ruckblickend analysiert wird, als Ausgangspunkt genommen, sondern die Zeit des Umbruchs traditioneller Herrschaftspraktiken am Beginn der Neuzeit und die Entstehung neuer Herrschaftsstrukturen, die vor dem Hintergrund einer sich wandelnden politischen Kultur legitimiert und vermittelt werden mussten. Die auf West- und Mitteleuropa ausgerichteten Beitrage greifen einzelne Aspekte des politischen Wandels sowie der zentralen und lokalen Herrschaftsausubung auf, etwa die Bedeutung von Rechtssprechung und Justiznutzung, die pragende Kraft der hofischen Kultur oder die Rolle sozialer Eliten im Staatsbildungsprozess, um exemplarisch die Vielschichtigkeit von Herrschaft und Herrschaftslegitimation zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert aufzuzeigen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 June 2005
Pages
442
ISBN
9783412117054