Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Kommentarkulturen: Die Auslegung Zentraler Texte Der Weltreligionen. Ein Vergleichender Uberblick. Herausgegeben Von: Michael Quisinsky Und Peter Walter

$148.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Alle Kulturen und Religionen, die sich auf klassische oder kanonische Texte grunden, stehen vor einer ahnlichen Aufgabe: Ihre Basistexte bedurfen mit fortschreitendem Abstand zu ihrer Entstehungszeit der Auslegung. In vormodernen Kulturen stellte der Kommentar die bevorzugte Auslegungsweise dar. Haben ahnliche Fragen an die kanonischen Texte, wie man vermuten konnte, in verschiedenen Kulturkreisen auch ahnliche Auslegungsstrategien und Methoden hervorgebracht? In diesem Band wird erstmals fur sieben Kulturen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus in Indien, Korea und Japan, Konfuzianismus) jeweils ein klassischer Kommentar bzw. eine Kommentierungsweise vorgestellt, u.a. zur Bibel, zum Koran und zum Lotussutra. In den einzelnen Beitragen geht es um eine moglichst allgemein verstandliche und durch Faksimiles veranschaulichte Prasentation des jeweiligen Kommentars bzw. der Kommentierungsweise.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 November 2007
Pages
250
ISBN
9783412101060

Alle Kulturen und Religionen, die sich auf klassische oder kanonische Texte grunden, stehen vor einer ahnlichen Aufgabe: Ihre Basistexte bedurfen mit fortschreitendem Abstand zu ihrer Entstehungszeit der Auslegung. In vormodernen Kulturen stellte der Kommentar die bevorzugte Auslegungsweise dar. Haben ahnliche Fragen an die kanonischen Texte, wie man vermuten konnte, in verschiedenen Kulturkreisen auch ahnliche Auslegungsstrategien und Methoden hervorgebracht? In diesem Band wird erstmals fur sieben Kulturen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus in Indien, Korea und Japan, Konfuzianismus) jeweils ein klassischer Kommentar bzw. eine Kommentierungsweise vorgestellt, u.a. zur Bibel, zum Koran und zum Lotussutra. In den einzelnen Beitragen geht es um eine moglichst allgemein verstandliche und durch Faksimiles veranschaulichte Prasentation des jeweiligen Kommentars bzw. der Kommentierungsweise.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 November 2007
Pages
250
ISBN
9783412101060