Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bankbetriebslehre in Programmierter Form
Paperback

Bankbetriebslehre in Programmierter Form

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch stellt - auf der Grundlage des 1970 in der 3. Auflage erschienenen dreibandigen Werkes .Der Bankbetrieb von Karl Fr. Hagenmuller - das Gebiet der Bankbetriebslehre in Form von Frage und Antwort. teilweise auch von Auf- gabe und Losung dar. Die Fragen sind so formuliert und zusammengestellt. daB einerseits eine syste- matische Erfassung des notwendigen Stoffes erreicht und andererseits der Ler- nende zu aktiver Mitarbeit angeregt wi rd. Die Antworten losen die in der Frage gestellten Probleme und fCihren zu weiteren Fragen. die eine Vertiefung des Stoffes bringen. oder wei sen an einigen Stell en auf offene Fragen der Bank- betriebslehre hin. Mit diesem .Lernangebot sollen Praktiker uber die reine Banktechnik hinaus in den bankbetriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang eingefCihrt werden und Studierende der Anfangssemester einen Oberblick uber die notwendigen Grundfragen der Bankbetriebslehre erhalten. Die Beschrankung auf einen ver- tretbaren Umfang machte den Verzicht auf ausfuhrliche Behandlung technischer Fragen und bankhistorischer Betrachtungen notwendig. Drucktechnisch wurden die Antworten so gestaltet. daB durch Hervorhebung oder Unterstreichungen die Kernpunkte der jeweiligen Fragestellungen deutlich wer- den. Das erleichtert bei Wiederholungen die Selbstkontrolle und ermoglicht ein rationelles Lemen. Gleichzeitig wird durch mehrfache Querverweise die wieder- holte Diskussion gleicher Problemkreise vermieden. Das Literaturverzeichnis am SchiuB des Buches nennt uberwiegend Spezial- literatur zu den funf Hauptteilen; damit wird Hilfestellung zur besonderen Ver- tiefung einzelner Fragen gegeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1972
Pages
344
ISBN
9783409421119

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch stellt - auf der Grundlage des 1970 in der 3. Auflage erschienenen dreibandigen Werkes .Der Bankbetrieb von Karl Fr. Hagenmuller - das Gebiet der Bankbetriebslehre in Form von Frage und Antwort. teilweise auch von Auf- gabe und Losung dar. Die Fragen sind so formuliert und zusammengestellt. daB einerseits eine syste- matische Erfassung des notwendigen Stoffes erreicht und andererseits der Ler- nende zu aktiver Mitarbeit angeregt wi rd. Die Antworten losen die in der Frage gestellten Probleme und fCihren zu weiteren Fragen. die eine Vertiefung des Stoffes bringen. oder wei sen an einigen Stell en auf offene Fragen der Bank- betriebslehre hin. Mit diesem .Lernangebot sollen Praktiker uber die reine Banktechnik hinaus in den bankbetriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang eingefCihrt werden und Studierende der Anfangssemester einen Oberblick uber die notwendigen Grundfragen der Bankbetriebslehre erhalten. Die Beschrankung auf einen ver- tretbaren Umfang machte den Verzicht auf ausfuhrliche Behandlung technischer Fragen und bankhistorischer Betrachtungen notwendig. Drucktechnisch wurden die Antworten so gestaltet. daB durch Hervorhebung oder Unterstreichungen die Kernpunkte der jeweiligen Fragestellungen deutlich wer- den. Das erleichtert bei Wiederholungen die Selbstkontrolle und ermoglicht ein rationelles Lemen. Gleichzeitig wird durch mehrfache Querverweise die wieder- holte Diskussion gleicher Problemkreise vermieden. Das Literaturverzeichnis am SchiuB des Buches nennt uberwiegend Spezial- literatur zu den funf Hauptteilen; damit wird Hilfestellung zur besonderen Ver- tiefung einzelner Fragen gegeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1972
Pages
344
ISBN
9783409421119