Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch zur Produktionspolitik ist fiir Studierende des Grundstudiums als Einfiihrung gedacht. 1m Vordergrund stehen daher be- griffliche Kliirungen und die Erliiuterung der Grundprobleme und -zusam- menhiinge der Produktions-und Kostentheorie sowie deren Anwendung in der Kostenpolitik. Ausgehend von der Produktionstheorie bei substitutionalen und limitatio- nalen Produktionsfunktionen, werden die Erkliirungsmodelle der Kosten- theorie abgeleitet. Dabei wird auf die Produktions-und Kostentheorie auf der Basis substitutionaler Produktionsfunktionen nur vergleichsweise kurz eingegangen, da diesen Modellen eine praktische Relevanz im betriebswirt- schaftlichen Bereich weitgehend fehlt. Diese Modelle werden nur behan- delt, um einige wichtige Begriffsinhalte der Produktions-und Kostentheorie zukliiren. An die Grundmodelle zur Kostentheorie schlieBt sich eine Analyse der Kostenpolitik bei Beschiiftigungsgradiinderungen an. Behandelt werden in diesem Zusammenhang jedoch nur Anpassungsprozesse, die mit Hilfe der Marginalanalyse zu losen sind. Auf weiter gehende Anpassungsprozesse (quantitative und intensitiitsmiiBige Anpassung mit und ohne Splitting) wird lediglich verwiesen. 1m AnschluB an ‘Oberlegungen zur Kostenpolitik bei variablen Fertigungskapazitiiten wird in vier kiirzeren Kapiteln auf die Grundlagen der zeitlichen Produktionsverteilungsplanung, der Los- groBentheorie, der Ablaufplanung sowie der Produktionsprogrammplanung eingegangen. Das Buch iiberschreitet insoweit den iiblichen Rahmen der Produktions-und Kostentheorie. Ziel des Buches ist es, den Studierenden mit den Instrumenten der Produk- tionspolitik vertraut zu machen. Zu diesem Zwecke wurde die formale Darstellung der Zusammenhiinge durch eine Vielzahl kleinerer Demonstra- tionsbeispiele ergiinzt. Diesem Ziel dienen auch die am Ende der einzelnen Abschnitte eingefiigten Fragen und Aufgaben, die es dem Studierenden ermoglichen sollen, seinen Wissensstand zu iiberpriifen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch zur Produktionspolitik ist fiir Studierende des Grundstudiums als Einfiihrung gedacht. 1m Vordergrund stehen daher be- griffliche Kliirungen und die Erliiuterung der Grundprobleme und -zusam- menhiinge der Produktions-und Kostentheorie sowie deren Anwendung in der Kostenpolitik. Ausgehend von der Produktionstheorie bei substitutionalen und limitatio- nalen Produktionsfunktionen, werden die Erkliirungsmodelle der Kosten- theorie abgeleitet. Dabei wird auf die Produktions-und Kostentheorie auf der Basis substitutionaler Produktionsfunktionen nur vergleichsweise kurz eingegangen, da diesen Modellen eine praktische Relevanz im betriebswirt- schaftlichen Bereich weitgehend fehlt. Diese Modelle werden nur behan- delt, um einige wichtige Begriffsinhalte der Produktions-und Kostentheorie zukliiren. An die Grundmodelle zur Kostentheorie schlieBt sich eine Analyse der Kostenpolitik bei Beschiiftigungsgradiinderungen an. Behandelt werden in diesem Zusammenhang jedoch nur Anpassungsprozesse, die mit Hilfe der Marginalanalyse zu losen sind. Auf weiter gehende Anpassungsprozesse (quantitative und intensitiitsmiiBige Anpassung mit und ohne Splitting) wird lediglich verwiesen. 1m AnschluB an ‘Oberlegungen zur Kostenpolitik bei variablen Fertigungskapazitiiten wird in vier kiirzeren Kapiteln auf die Grundlagen der zeitlichen Produktionsverteilungsplanung, der Los- groBentheorie, der Ablaufplanung sowie der Produktionsprogrammplanung eingegangen. Das Buch iiberschreitet insoweit den iiblichen Rahmen der Produktions-und Kostentheorie. Ziel des Buches ist es, den Studierenden mit den Instrumenten der Produk- tionspolitik vertraut zu machen. Zu diesem Zwecke wurde die formale Darstellung der Zusammenhiinge durch eine Vielzahl kleinerer Demonstra- tionsbeispiele ergiinzt. Diesem Ziel dienen auch die am Ende der einzelnen Abschnitte eingefiigten Fragen und Aufgaben, die es dem Studierenden ermoglichen sollen, seinen Wissensstand zu iiberpriifen.